Page Impressions

Was sind Page Impressions?

Page impressions, auch als Page Views bekannt, bezeichnen die Anzahl der Seitenaufrufe einer Website. Immer dann, wenn eine Seite vollständig im Browser geladen wird, wird eine page impression gezählt. Diese Kennzahl dient als Indikator für die Aktivität auf einer Webseite und ist ein wichtiger Messwert im digitalen Marketing.

Eine hohe Anzahl an page impressions spricht für die Relevanz einer Website und die Attraktivität ihrer Inhalte. Dennoch lassen page impressions allein nur quantitative Aussagen zu. Um die Qualität der Website besser bewerten zu können, ist ein Vergleich mit anderen Kennzahlen wie den Unique Visitors sinnvoll.

Wie werden Page Impressions erfasst?

Eine page impression wird immer dann registriert, wenn ein Server den Seiteninhalt an einen Browser ausliefert. Das kann durch einen echten Nutzer oder durch automatisierte Systeme wie Crawler erfolgen. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswertung im Webanalyse-Tool auf die Herkunft der page impressions zu achten und Bots zu filtern.

Unterschied zwischen Besuch und Besucher

Im Zusammenhang mit page impressions ist es wichtig, zwischen Besuchen und Besuchern zu unterscheiden:

  • Ein Besuch umfasst alle Seitenaufrufe innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums (z. B. 30 Minuten).
  • Ein Besucher (Unique Visitor) ist eine eindeutige Person, die eine Seite besucht – unabhängig davon, wie oft sie das innerhalb eines Zeitraums tut.

Besucht ein Nutzer innerhalb von 30 Minuten dieselbe Seite erneut, wird dies als ein Besuch gezählt. Erfolgt der zweite Seitenaufruf nach Ablauf dieser Zeitspanne, handelt es sich um einen neuen Besuch – aber denselben Besucher.

Page Impressions in der Online-Werbung

Im Online-Marketing sind page impressions eine zentrale Kennzahl. Sie geben Aufschluss darüber, wie oft Inhalte einer Seite geladen wurden – und damit auch, wie oft Werbeanzeigen potenziell sichtbar waren. Für Werbetreibende ist die page impression daher ein wichtiger Wert zur Einschätzung der Reichweite.

Gerade bei Abrechnungsmodellen wie dem TKP (Tausend-Kontakt-Preis) werden page impressions zur Berechnung der Kosten verwendet. Dabei zahlt der Werbekunde einen bestimmten Betrag pro tausend Einblendungen einer Anzeige – unabhängig davon, ob geklickt wurde.

Streng genommen unterscheidet man zwischen page impression (Seitenaufruf) und ad impression (Anzeigeneinblendung). Eine einzelne page impression kann mehrere ad impressions umfassen, wenn auf der Seite mehrere Anzeigen platziert sind.

Erfassung durch Website vs. Ad Server

Die page impressions werden vom Betreiber der Website über Analyse-Tools wie Google Analytics erfasst. Ad impressions hingegen stammen direkt vom Ad Server und dokumentieren die tatsächliche Ausspielung von Werbemitteln. Sie dienen als Nachweis für Werbeleistungen gegenüber dem Werbepartner.

Page Impressions und SEO

Page impressions spielen auch in der Suchmaschinenoptimierung eine Rolle. Sie zeigen dir, welche Seiten oft aufgerufen werden und welche kaum Aufmerksamkeit erhalten. Diese Daten helfen dir, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Inhalte gezielt zu optimieren.

Allein betrachtet sagen page impressions jedoch wenig über die Qualität einer Seite aus. In Kombination mit weiteren Metriken wie Verweildauer, Absprungrate oder Conversion-Rate ergeben sie ein vollständigeres Bild über die Nutzerzufriedenheit. Wichtig: Achte bei der Analyse darauf, Crawler und Bots auszuschließen, um realistische Ergebnisse zu erhalten.