SEO HTML Tags

Was sind HTML Tags im SEO?

HTML Tags sind spezielle Elemente innerhalb des Quellcodes einer Webseite, die sowohl für Browser als auch für Suchmaschinen wichtige Informationen bereitstellen. Im SEO spielen sie eine zentrale Rolle bei der Strukturierung von Inhalten und der Kommunikation mit Crawlern.

Wichtige HTML Meta Tags für SEO

  • Meta Description: Wird im Suchergebnis als Beschreibung angezeigt. Kein Rankingfaktor, aber essenziell für die Klickrate. Beispiel:
    <meta name="description" content="Hier steht die Beschreibung der Seite." />
  • Robots Meta Tag: Steuert Indexierung und Linkverfolgung. Beispiel:
    <meta name="robots" content="noindex, follow" />

Title Tag

Der <title>-Tag definiert den Seitentitel und ist sowohl Rankingfaktor als auch Snippet-Element. Er sollte das Haupt-Keyword enthalten und maximal 70 Zeichen lang sein.

<title>SEO HTML Tags richtig einsetzen | Dein Ratgeber</title>

Überschriften-Tags (h1 bis h6)

Diese Tags strukturieren den Text hierarchisch. Die <h1> ist die Hauptüberschrift einer Seite und sollte nur einmal verwendet werden. <h2> bis <h4> dienen der weiteren Gliederung. Google nutzt diese Struktur zur Bewertung der Seitenrelevanz.

<h1>Das ist die Hauptüberschrift</h1>
<h2>Unterthema A</h2>
<h3>Detail zu Unterthema A</h3>

Weitere nützliche HTML Tags für SEO

  • <a> (Anchor): Verlinkung innerhalb oder außerhalb der Seite. Wichtig für die interne Verlinkung und die Linkstruktur.
  • rel-Attribute: Mit rel="nofollow", rel="sponsored" oder rel="ugc" gibst du Google Hinweise zur Linkart.
  • Canonical Tag: Verhindert Duplicate Content, indem eine Original-URL definiert wird.
    <link rel="canonical" href="https://www.example.com/artikel" />
  • Alt-Attribute für Bilder: Ermöglichen Bild-SEO und verbessern die Barrierefreiheit.
    <img src="bild.jpg" alt="SEO-Optimierung mit HTML Tags" />

Fazit

HTML Tags sind mehr als nur technisches Beiwerk. Sie bestimmen, wie deine Inhalte von Google verstanden, verarbeitet und angezeigt werden. Ein sauberer und strategisch eingesetzter HTML-Code kann sich direkt positiv auf Ranking, Klickrate und Nutzererfahrung auswirken.