Conversion Optimierung

Was ist Conversion Optimierung?

Unter dem Begriff Conversion Optimierung versteht man im Online Marketing alle Maßnahmen, die versuchen Webseitenbesucher zu Käufern zu machen. Der Quotient aus dem Verhältnis von Käufer und Besucher einer Webseite ist die Konversionsrate.

Käufer / Besucher = Konversionsrate

Maßnahmen zur Conversion Steigerung

Im Online Marketing gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen, um die Konversionsrate zu steigern:

Anlegen von Personas

„Personas“ sind Gruppen von Eigenschaften, die gebündelt einer Nutzergruppe zugeordnet werden. Für die Erstellung von Personas werden Eigenschaften der Zielgruppe analysiert und verschiedenen Untergruppen zugeordnet. Eigenschaften können sein:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Bildungsgrad
  • Interessen
  • Einkommen
  • Familiäre Situation

Hat man die Eigenschaften einer Zielgruppe erstellt, ergeben sich daraus Konsequenzen für die Gestaltung der Seite, für die Informationen, die auf der Seite stehen, sowie für die Navigation. Beispiel: Liegt das durchschnittliche Alter einer Zielgruppe über 60 Jahre, sollte die Seite den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden, etwa durch größere Schriftarten oder vereinfachte Navigation.

Title-Tags und Meta-Descriptions

In Bezug auf die Suchergebnisse sollte mit aussagekräftigen Titles und Descriptions gearbeitet werden, um potenzielle Käufer auf die eigene Seite zu bringen. Auch Zusätze wie Mikroformate, Mikrodaten, Rich Snippets oder der Google Data Highlighter helfen dabei.

Webseitengestaltung

Um die Konversionsrate zu erhöhen, gibt es in Bezug auf die Gestaltung der Webseite einige Grundprinzipien:

  • Die Landingpage oder Produktseite sollte Vertrauen erwecken – z. B. durch Impressum, Qualitätssiegel oder Bewertungen.
  • Klare Gestaltung mit gut sichtbaren Produktbildern, Preisangaben, Informationen zu Versand und Lieferzeiten.
  • Intuitive Navigation und klare Handlungsaufforderungen.

Weitere Möglichkeiten zur Optimierung

  • A/B-Tests helfen, unterschiedliche Varianten zu vergleichen und deren Einfluss auf das Nutzerverhalten zu messen.
  • Eye-Tracking-Analysen zeigen, welche Bereiche einer Seite die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Transparente Kommunikation von Versandkosten, Lieferzeiten, Rückgaberechten und Angeboten kann die Kaufentscheidung fördern.

Zugrundeliegende psychologische Modelle

Conversion-Funnel stellen logisch aufeinander folgende Konversionen dar, die ein Webseitenbesucher durchläuft. Je weiter unten ein Segment liegt, desto schwerer ist es, Nutzer zu konvertieren.

Das READY-Framework

  • Relevanz: Die Seite muss dem Nutzer innerhalb weniger Sekunden Relevanz vermitteln.
  • Engaging: Der Nutzer soll emotional oder kognitiv angesprochen werden.
  • Authorative: Die Seite sollte Vertrauen schaffen – z. B. durch Referenzen, fehlerfreie Inhalte und gutes Design.
  • Directional: Der Nutzer sollte durch klare Hinweise zielgerichtet durch den Prozess geführt werden.
  • Yield Optimal: Änderungen sollten getestet und bei Bedarf optimiert werden.

Fazit

Conversion Optimierung ist ein kontinuierlicher Prozess. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich mehr Nutzer zur gewünschten Handlung führen. Unternehmen, die ihre Webseite regelmäßig optimieren, steigern langfristig ihre Konversionsrate, verbessern die Nutzererfahrung und erhöhen ihren Umsatz.