Google Analytics

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Tools zur Webanalyse. Mit google analytics behältst du die Entwicklung deiner Website im Blick und kannst wichtige Optimierungspotenziale erkennen. Wenn du deine Webseite kontinuierlich verbessern und den Erfolg messbar steigern möchtest, liefert dir google analytics die passenden Daten.

Durch die Integration eines Tracking-Codes in den Quellcode deiner Seite ermöglicht google analytics eine umfassende statistische Auswertung. Die Basisversion des Tools ist kostenlos und für viele E-Commerce-Unternehmen ein unverzichtbares Instrument zur Erfolgskontrolle.

Google Analytics kurz erklärt

Mit google analytics erhältst du detaillierte Informationen über das Verhalten der Besucher auf deiner Website. Das Tool liefert dir unter anderem folgende Kennzahlen:

  • Anzahl der Besucher auf deiner Website
  • Verweildauer der Nutzer
  • Suchbegriffe, über die Besucher deine Seite gefunden haben
  • Verwendete Browser und Endgeräte
  • Besucherquellen wie Suchmaschinen, Direktzugriffe oder Referral-Traffic
  • Demografische Merkmale wie Sprache und Standort
  • Aufgerufene Seiten und Inhalte
  • Geräte (Smartphone, Tablet, Desktop), über die zugegriffen wurde

Zusätzlich kannst du mit google analytics individuelle Ziele definieren und Conversion Rates messen. Typische Ziele sind zum Beispiel die Steigerung von Bestellungen oder die Erhöhung von Newsletter-Anmeldungen. Darüber hinaus kannst du den Erfolg deiner Marketingmaßnahmen analysieren und Optimierungspotenziale ableiten.

Google entwickelt google analytics ständig weiter – inzwischen ist auch die Verknüpfung mit sozialen Netzwerken sowie mit anderen Google-Diensten wie Google Ads oder Google AdSense möglich.

Vorteile von Google Analytics

  • Export von Analysedaten zur Weiterverarbeitung möglich
  • Verknüpfung mit Google Ads für Kampagnen-Tracking
  • Integration von AdSense zur Umsatzanalyse
  • Anbindung an soziale Netzwerke zur Erfolgsmessung von Social-Media-Aktivitäten
  • Messung der Seitenladegeschwindigkeit
  • E-Commerce-Tracking zur Analyse von Käufen und Transaktionen
  • Definition und Tracking individueller Zielvorhaben
  • In-Page-Analyse zur Visualisierung von Klickverhalten

Nachteile von Google Analytics

Der Einsatz von google analytics bringt auch Herausforderungen mit sich – insbesondere im Bereich Datenschutz. Durch die Nutzung des Tools erhält Google Zugriff auf eine Vielzahl an Daten. Es bleibt unklar, in welchem Umfang diese Informationen zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden und ob sie für Marketingzwecke eingesetzt werden könnten.

Deshalb solltest du vor der Implementierung von google analytics unbedingt datenschutzrechtliche Aspekte prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen – wie etwa das Anonymisieren der IP-Adressen oder den Einsatz eines Opt-out-Cookies.