Impression


Was ist eine Impression?

Eine Impression ist eine essenzielle Kennzahl im Online-Marketing und beschreibt den Sichtkontakt eines Nutzers mit einem digitalen Element. Dies kann eine Webseite, eine Werbeanzeige oder ein Social-Media-Post sein. Sobald ein Nutzer eine URL in den Suchergebnissen sieht oder eine Anzeige eingeblendet wird, entsteht eine Impression.

Wie wird eine Impression gezählt?

Jede Impression zählt als einzelner Sichtkontakt, unabhängig davon, ob eine weitere Interaktion erfolgt. Auch wenn der Nutzer über das Element scrollt, wird dies in der Messung erfasst.

Beispiel: Wird eine Werbeanzeige 500 Mal auf Bildschirmen ausgespielt, bedeutet das 500 einzelne Impressions.

Die Bedeutung von Impressions für die Performance-Messung

Die Messung von Impressions ist für Online-Marketing-Kampagnen essenziell. Sie dient als Basis für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie der Click-Through-Rate (CTR). Anhand der Impressionen kann ermittelt werden, wie oft eine Anzeige oder Webseite gesehen wurde.

Wichtige ergänzende Messgrößen:

  • Reichweite: Anzahl der Personen, die den Inhalt gesehen haben.
  • Klickrate (CTR): Verhältnis zwischen Klicks und Impressions.

Arten von Impressions

Page Impression

Eine Page Impression (auch Page View) entsteht, wenn ein Nutzer eine Webseite oder deren Unterseite aufruft. Diese Kennzahl ist relevant für die Berechnung des TKP (Tausenderkontaktpreis) und zeigt, wie oft eine Seite angezeigt wird.

Ad Impression

Eine Ad Impression bezieht sich auf die Einblendung einer Werbeanzeige. Die Anzahl der Ad Impressions ist Grundlage für die Kostenberechnung nach dem CPM (Cost per Mille)-Modell, bei dem für 1000 Impressionen gezahlt wird.

Impressions in der Google Search Console

Webseitenbetreiber können über die Google Search Console unter „Leistung“ die Anzahl der Impressions ihrer Website analysieren. Dabei zählt jede Sichtbarkeit einer URL in den Suchergebnissen als eine Impression. Wird jedoch nicht bis zum entsprechenden Eintrag gescrollt, wird dies nicht gewertet.

Impressions in Social Media

Auch auf Social-Media-Plattformen spielt die Metrik Impression eine zentrale Rolle. Die Definition kann je nach Plattform variieren:

Instagram, Facebook & Snapchat

  • Impressions zählen jeden Sichtkontakt mit einem Post oder einer Story.
  • Reichweite hingegen zeigt die Anzahl der einzelnen Nutzer, die den Inhalt gesehen haben.

Twitter

Bei Twitter wird jede Sichtbarkeit eines Tweets als Impression gezählt – unabhängig davon, ob er im Feed, in den Suchergebnissen oder als Antwort erscheint.

Fazit: Warum sind Impressions wichtig?

Impressions sind eine grundlegende Metrik für die Erfolgskontrolle digitaler Inhalte. Sie geben Aufschluss über die Sichtbarkeit von Webseiten, Anzeigen und Social-Media-Posts. Durch die Kombination mit anderen Messwerten wie CTR oder Reichweite können fundierte Entscheidungen für Marketing-Kampagnen getroffen werden.