Nofollow Links

NoFollow Links – Bedeutung, Funktionsweise und SEO-Relevanz

NoFollow Links sind spezielle Hyperlinks, die mit dem Attribut rel="nofollow" versehen werden. Dieses Attribut signalisiert Suchmaschinen, dass sie dem Link nicht folgen und keinen sogenannten Linkjuice weitergeben sollen. NoFollow Links wurden 2005 von Google eingeführt, um Webmaster in die Lage zu versetzen, den Fluss von Linkjuice besser zu kontrollieren und Spam zu reduzieren.

Entwicklung der NoFollow Links

Die Einführung von NoFollow Links geht auf die Google-Mitarbeiter Matt Cutts und Jason Shellan zurück. Das Ziel war, Manipulationen der Suchergebnisse zu verhindern, indem Links aus Blogkommentaren, Foren und Gästebüchern, die oft automatisch generiert wurden, keine Ranking-Vorteile mehr boten. Dies sollte sicherstellen, dass NoFollow Links nicht manipuliert werden können und Backlink-Spam reduziert wird.

Funktionsweise von NoFollow Links

Im HTML-Code sieht die Kennzeichnung eines NoFollow Links folgendermaßen aus:

<a href="http://www.website.de/" rel="nofollow">
Weiterführende Informationen</a>

Alternativ kann man in einem Dokument oder einer Webseite alle Links mit folgendem Meta-Tag auf NoFollow setzen:

<meta name="robots" content="nofollow">

Durch dieses Attribut erhält die verlinkte Seite keinen Linkjuice, was bedeutet, dass sie von dieser Verlinkung keinen direkten Ranking-Vorteil in den NoFollow Links erhält. Im Gegensatz dazu stehen NoFollow Links, die Suchmaschinen signalisieren, dass der Link gecrawlt und der Linkjuice weitergegeben werden soll.

Wann sollten NoFollow Links verwendet werden?

Google empfiehlt die Verwendung von NoFollow Links in folgenden Fällen:

  • Gekaufte Links: Damit sich bezahlte Verlinkungen nicht auf das Suchmaschinenranking auswirken.
  • Gastbeiträge & Pressemeldungen: Um unnatürliches Linkbuilding zu verhindern.
  • Affiliate Links: Zur Markierung von kommerziellen Links.
  • Verlinkung auf unsichere Inhalte: Falls man sich von der Verantwortung für bestimmte externe Inhalte distanzieren möchte.
  • Interne Steuerung von Backlinks: Um den Linkjuice gezielt auf relevante Seiten zu lenken.

NoFollow Links und SEO

Obwohl NoFollow Links offiziell keinen direkten Einfluss auf das Suchmaschinenranking haben, sind sie dennoch ein wichtiger Bestandteil eines natürlichen Backlinkprofils. Einige SEOs sind der Meinung, dass sie indirekt positive Effekte haben können, beispielsweise durch:

  • Erhöhte Markenbekanntheit und Sichtbarkeit.
  • Indirekten Traffic, wenn Nutzer dem Link folgen.
  • Vertrauenssignale für Google, wenn die Seite von hochwertigen Quellen mit NoFollow Links verlinkt wird (z. B. Wikipedia).
  • Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen DoFollow und NoFollow Links sorgt für ein natürliches Backlink-Profil.

NoFollow Links im Vergleich zu DoFollow Links

Eigenschaft DoFollow Links NoFollow Links
Überträgt Linkjuice Ja Nein
Hilft beim Ranking Ja Indirekt
Wird von Google gecrawlt Ja Nein
Steuerung des Backlinkprofils Schwieriger Besser kontrollierbar

Fazit

NoFollow Links sind ein essenzielles Werkzeug zur Kontrolle des Linkjuice-Flusses und zur Spam-Prävention. Obwohl sie keinen direkten SEO-Vorteil bieten, sind sie wichtig für eine natürliche Linkstruktur und können durch indirekte Effekte dennoch wertvoll sein. Ein gesundes Backlinkprofil enthält sowohl DoFollow als auch NoFollow Links, um eine ausgeglichene und glaubwürdige Online-Präsenz zu gewährleisten. Während NoFollow Links den Linkjuice übertragen und das Ranking beeinflussen, sind NoFollow Links hilfreich, um den Einfluss bestimmter Backlinks gezielt zu steuern.