Domainwechsel

Website gefahrlos auf einen neuen Domainnamen umziehen

Ein Wechsel des Domainnamen muss keine (langfristigen) negativen SEO-Folgen mit sich bringen. Wer den Umzug sorgfältig plant und korrekt durchführt, braucht keine vermeintlichen Rankingverluste zu fürchten. Um einen Domainwechsel sorgfältig durchzuführen, sollte die Adressänderung der Website Google in der Google Search Console mitgeteilt werden und anschließend alle Inhalte der alten Domain mit einem 301-Redirect (301-Weiterleitung) auf die neue Domain weitergeleitet werden.

301-Redirect (Weiterleitung) der alten Domain

Damit Nutzer und Google-Bot beim Aufruf des alten Domainnamen automatisch auf die neue Domain weitergeleitet werden, muss ein 301-Redirect für den alten Domainnamen gesetzt werden.

Dazu muss folgende RewriteRule in die .htaccess-Datei geschrieben werden:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^ALTE-domain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.NEUE-domain.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.ALTE-domain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.NEUE-domain.de/$1 [L,R=301]

Hierdurch werden sämtliche URLs weitergeleitet. Wird z. B. eine URL der alten Domain aufgerufen, so gelangt man automatisch auf die gleiche URL der neuen Domain.

Interne Verlinkung überprüfen

Hat man seine Inhalte auf der Website mit absoluten Pfaden verknüpft, sollten diese internen Links angepasst werden. Dabei wird der alte Domainname gegen die neue Domain innerhalb eines jeden Links ersetzt.

Ist die interne Verlinkung durch relative Pfade aufgebaut, so muss die Linkstruktur nicht geändert werden.

Unterschied zwischen absoluten und relativen Pfaden

  • Absoluter Pfad: https://www.deinedomain.de/produkt-1/
  • Relativer Pfad: /produkt-1/

Google über die Adressänderung der Domain in der Google Search Console informieren

Wenn du in der Google Search Console angemeldet bist, findest du den Button für die Adressänderung in den Einstellungen, unten links in der Navigation.

Klicke bei „Property-Einstellungen“ auf Adressänderung und wähle den neuen Domainnamen aus der Liste. Anschließend kannst du die Änderung an Google übermitteln.

Neue Domain von Google crawlen lassen

Damit Google die neue Domain schnell indexiert, solltest du Google aktiv auffordern, die neue Website zu crawlen.

Nutze dafür die URL-Prüfung in der Google Search Console. Nach der Überprüfung kannst du direkt die Indexierung beantragen.

Zusätzlich solltest du eine XML-Sitemap einreichen, um das Crawling zu unterstützen.

Kontrolle des Domainumzuges

Domainumzug in der Google Search Console überwachen

Beobachte die Crawling-Statistiken deiner neuen Domain in der Google Search Console über mehrere Wochen hinweg. So erkennst du Crawling-Fehler frühzeitig.

Google empfiehlt, große Webseiten etwa 180 Tage lang zu überwachen. Einen ausführlichen Leitfaden findest du im Hilfebereich der Google Search Console.

Domainumzug mit der SISTRIX Toolbox überwachen

Ein Vergleich der Sichtbarkeiten der alten sowie der neuen Domain in der SISTRIX Toolbox hilft dir, den Erfolg des Domainumzugs zu kontrollieren.

Wenn der Wechsel erfolgreich war, wird die Sichtbarkeit innerhalb weniger Tage vollständig auf die neue Domain übertragen. Auch die interne Linkstruktur kannst du mit dem SISTRIX Optimizer analysieren.

Unser Fazit

Ein Webseitenumzug ist kein Grund zur Sorge – vorausgesetzt, du leitest alle Seiten korrekt mit einem 301-Redirect weiter und informierst Google rechtzeitig.

Was sagt Google? 301-Weiterleitungen haben keinen höheren Dämpfungsfaktor als normale Links (Quelle: Matt Cutts).

Stelle sicher, dass alle Seiten korrekt auf die neue URL weitergeleitet werden – und verwende immer den Status-Code 301.