Crawling

Was ist Crawling?

Wenn du dich fragst: Was ist Crawling? – hier kommt die Antwort. Crawling ist der erste Schritt, den Suchmaschinen wie Google unternehmen, um deine Website zu entdecken. Dabei schickt Google sogenannte Crawler, auch bekannt als Bots oder Spiders, auf deine Seiten. Diese „lesen“ deine Inhalte und sammeln Informationen über Struktur, Inhalte und Verlinkungen.

Was ist Crawling im Vergleich zur Indexierung? Ganz einfach: Beim Crawling wird deine Seite gefunden und überprüft – aber noch nicht automatisch in den Suchindex aufgenommen. Erst durch die Indexierung wird sie tatsächlich in den Suchergebnissen gelistet. Du siehst: Was ist Crawling und was ist Indexierung, sind zwei verschiedene Dinge.

Wann wird deine Website gecrawlt?

Suchmaschinen crawlen deine Seiten aus verschiedenen Gründen:

  • Wenn du eine XML-Sitemap mit neuen URLs in der Google Search Console einreichst
  • Wenn es interne Links zu neuen Seiten gibt
  • Wenn externe Seiten auf deine Seite verlinken
  • Wenn deine Seite plötzlich mehr Traffic erhält

Was ist Crawling in diesem Zusammenhang? Es ist der Prozess, mit dem Google entscheidet, ob es sich lohnt, deine Seite zu indexieren – abhängig vom Inhalt, von Signalen und der internen Struktur.

Wie verbesserst du die Crawlbarkeit deiner Website?

Wenn du verstehst, was Crawling ist, solltest du auch wissen, wie du deine Seite optimal dafür vorbereitest. Denn: Je besser deine Seite gecrawlt werden kann, desto höher die Chance auf Sichtbarkeit.

1. XML-Sitemap bereitstellen

Eine gut strukturierte XML-Sitemap hilft Google beim Crawling deiner Seiten. Sie zeigt, welche Seiten vorhanden sind und wie sie zusammenhängen.

2. Flache Seitenstruktur

Was ist Crawling ohne klare Struktur? Verloren. Halte deine Website-Hierarchie möglichst einfach – so gelangen Crawler schnell an alle relevanten Inhalte.

3. Ladezeiten optimieren

Langsame Seiten sind Crawling-Killer. Komprimiere Bilder, minimiere Code und achte auf schnelle Ladezeiten, um Crawling-Budgets effizient zu nutzen.

4. Mobilfreundliches Design

Responsives Webdesign ist essenziell. Google crawlt auch mit einem Mobile-First-Ansatz – deine Seite sollte also mobil genauso gut funktionieren.

5. Interne Verlinkung verbessern

Was ist Crawling ohne gute Navigation? Schwierig. Interne Links helfen Crawlern, sich auf deiner Seite zurechtzufinden. Verlinke logisch und sinnvoll.

6. Robots.txt korrekt nutzen

Mit der Datei robots.txt steuerst du, welche Seiten gecrawlt werden dürfen. Übertreibe es nicht mit Ausschlüssen – sonst blockierst du vielleicht wichtige Inhalte.

7. Fehlerseiten vermeiden

404-Fehler stören das Crawling. Nutze 301-Weiterleitungen, um gelöschte Inhalte richtig umzuleiten und Crawler effizient weiterzuleiten.

Typische Crawling-Probleme und wie du sie vermeidest

Damit du die Frage „Was ist Crawling?“ nicht nur beantworten, sondern auch erfolgreich umsetzen kannst, solltest du folgende Fehler vermeiden:

  • Robots.txt blockiert wichtige Bereiche: Überprüfe regelmäßig, ob du aus Versehen Inhalte ausschließt.
  • Zu viele 404-Seiten: Behalte defekte Links im Blick und leite sie sinnvoll weiter.
  • Schlechte interne Verlinkung: Hilf den Crawlern mit klaren Pfaden durch deine Website.
  • Langsame Ladezeiten: Je schneller deine Seite, desto effizienter das Crawling.
  • Unübersichtliche URLs: Verwende kurze, saubere URLs ohne überflüssige Parameter.
  • Cloaking: Zeige Crawlern und Nutzern denselben Inhalt – alles andere kann abgestraft werden.
  • Doppelte Inhalte: Vermeide Duplicate Content – das verwirrt Google beim Crawling und Indexieren.
  • Keine mobile Optimierung: Mobile Usability ist heute ein Muss für gutes Crawling und Ranking.

Fazit: Was ist Crawling und warum ist es wichtig?

Crawling ist der erste und wichtigste Schritt im SEO-Prozess. Nur wenn Google deine Seiten crawlen kann, besteht überhaupt die Möglichkeit, in den Suchergebnissen aufzutauchen. Optimiere also deine Website so, dass Crawler leicht durchkommen, sich gut zurechtfinden und am Ende deine Inhalte auch indexiert werden können. Wenn du verstehst, was Crawling ist, kannst du gezielt daran arbeiten, deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen.