Was ist ein do follow link?
Ein do follow link ist ein normaler HTML-Link, der von Suchmaschinen gecrawlt wird und sogenannten Linkjuice an die verlinkte Seite weitergibt. Über diesen do follow link erkennen Suchmaschinen wie Google die Beziehung zwischen Websites. Die Bots reisen also durch das Web, indem sie von einem do follow link zum nächsten springen.
Der Standard: do follow link
Genau genommen ist ein do follow link keine spezielle Einstellung – es ist der Standardzustand eines Links. Nur wenn das Attribut rel="nofollow"
hinzugefügt wird, handelt es sich um einen nofollow Link. Jeder Link ohne dieses Attribut ist ein do follow link.
Hier ein Beispiel für die Syntax eines do follow link:
<a href="https://www.deinshop.de/">Mein Onlineshop</a>
Warum sind do follow links so wertvoll?
Hochwertige do follow links beeinflussen die Rankings Deiner Website positiv. Wenn eine andere, vertrauenswürdige Seite per do follow link auf Deine Seite verweist, gilt das als Empfehlung. Suchmaschinen werten diese Backlinks als Vertrauenssignal. Besonders Google nutzt solche Signale im Rahmen seines PageRank-Systems zur Bewertung von Websites.
Die Top-Websites im Google-Ranking verfügen über eine hohe Anzahl an do follow links – manche sogar über 2.000. Das zeigt, wie wichtig der strategische Aufbau eines gesunden Backlink-Profils ist.
Backlinks und ihre Wirkung
Ein do follow link überträgt Linkkraft, auch bekannt als Linkjuice. Die Bots erkennen durch do follow links, welche Seiten wichtig sind und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Dadurch kann sich das Ranking der verlinkten Seite verbessern – vorausgesetzt, der Link stammt von einer relevanten und vertrauenswürdigen Quelle.
Wie erkennt man einen do follow link?
Für Nutzer sind do follow links und nofollow Links äußerlich nicht zu unterscheiden. Im Quellcode lässt sich ein do follow link jedoch leicht erkennen: Er enthält kein rel="nofollow"
-Attribut.
So überprüfst Du einen Link im Chrome-Browser:
- Rechtsklick auf den Link
- „Untersuchen“ wählen
- Im Quellcode nach
rel="nofollow"
suchen
Alternativ kannst Du mit Strg + F gezielt nach dem nofollow-Attribut suchen oder Browser-Plugins nutzen, die do follow links und nofollow Links farblich hervorheben.
Wann solltest Du do follow links setzen?
Do follow links sind im E-Commerce besonders sinnvoll, wenn Du gezielt Autorität aufbauen willst. Du solltest diese Links in folgenden Fällen verwenden:
- Interne Verlinkungen innerhalb Deiner eigenen Website
- Verlinkungen auf vertrauenswürdige, themenrelevante Quellen
- Backlinkaufbau über hochwertige Gastartikel oder Partnerschaften
Nofollow-Links hingegen sind besser geeignet für:
- Blog-Kommentare
- Forenbeiträge
- Affiliate-Links
- Gesponserte Inhalte
- Soziale Netzwerke
Das natürliche Linkprofil
Ein gesundes Backlink-Profil besteht aus einer Mischung aus do follow links und nofollow Links. Google erkennt unnatürliche Linkstrukturen, etwa dann, wenn ausschließlich do follow links gesetzt wurden. Ziel ist ein natürlicher Mix, bei dem hochwertige do follow links den größten Einfluss auf das Ranking haben.
Zwei neue Link-Attribute seit 2019
Google hat zwei neue Attribute eingeführt, die zusätzlich zum do follow link und nofollow Link verwendet werden können:
rel="sponsored"
: Für bezahlte oder gesponserte Linksrel="ugc"
: Für benutzergenerierte Inhalte wie Blog-Kommentare oder Foren
Diese helfen Google, Links noch besser zu klassifizieren. Sie ergänzen das Konzept des do follow link um mehr Kontext und Transparenz.
Fazit: do follow link gezielt einsetzen
Ein do follow link ist ein zentrales Element für Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Im E-Commerce können gezielt gesetzte do follow links den Unterschied machen, wenn es um Rankings, Sichtbarkeit und Vertrauen geht. Achte darauf, ein natürliches Linkprofil zu pflegen und hochwertige do follow links strategisch aufzubauen – das ist nachhaltige SEO-Arbeit, die sich langfristig auszahlt.