Was sind Breadcrumbs?
Breadcrumbs, oder auf Deutsch „Brotkrumen“, sind ein wichtiges Element in der Navigation von Websites. Sie helfen Nutzern, sich auf einer Seite zurechtzufinden. Der Name stammt von der Geschichte von Hänsel und Gretel, die Brotkrumen streuten, um ihren Weg zurückzufinden. In der digitalen Welt erfüllen Breadcrumbs einen ähnlichen Zweck. Sie zeigen den Nutzern, wo sie sich gerade befinden und wie sie dorthin gelangt sind.
Warum sind Breadcrumbs wichtig?
Breadcrumbs verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Sie erleichtern die Navigation auf komplexen Websites mit vielen Unterseiten. Wenn Du auf einer Seite bist, kannst Du schnell sehen, welche Kategorien und Unterkategorien Du durchlaufen hast. Das hilft Dir, den Überblick zu behalten und schneller zu den gewünschten Inhalten zu gelangen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Breadcrumbs auch die SEO (Suchmaschinenoptimierung) unterstützen. Suchmaschinen wie Google nutzen diese Navigationselemente, um die Struktur Deiner Website besser zu verstehen. Das kann dazu führen, dass Deine Seiten in den Suchergebnissen besser platziert werden.
Arten von Breadcrumbs
Es gibt verschiedene Arten von Breadcrumbs. Die gängigsten sind:
- Hierarchische Breadcrumbs: Diese zeigen die Struktur der Website an. Zum Beispiel: Startseite > Kategorie > Unterkategorie.
- Attribut-Breadcrumbs: Diese zeigen die Attribute eines Produkts an. Zum Beispiel: Startseite > Elektronik > Smartphones > Marke.
- Such-Breadcrumbs: Diese erscheinen, wenn ein Nutzer eine Suche durchführt. Sie zeigen die Suchergebnisse an und ermöglichen eine einfache Rückkehr zur vorherigen Seite.
Die Wahl der richtigen Art hängt von der Struktur Deiner Website ab. Überlege Dir, welche Informationen für Deine Nutzer am wichtigsten sind.
Wie implementierst Du Breadcrumbs?
Die Implementierung von Breadcrumbs ist relativ einfach. Du kannst sie entweder manuell erstellen oder ein Plugin verwenden, wenn Du ein Content-Management-System wie WordPress nutzt. Hier sind einige Schritte, die Du beachten solltest:
- Definiere die Struktur Deiner Website. Überlege, wie die Kategorien und Unterkategorien angeordnet sind.
- Wähle das passende Design. Breadcrumbs sollten gut sichtbar und leicht verständlich sein.
- Teste die Funktionalität. Stelle sicher, dass die Links richtig funktionieren und die Nutzer reibungslos navigieren können.
Denke daran, dass Breadcrumbs nicht nur für die Nutzer hilfreich sind, sondern auch für Suchmaschinen. Eine klare Struktur kann Deine Sichtbarkeit erhöhen.
Fazit zu Breadcrumbs
Breadcrumbs sind ein kleines, aber mächtiges Werkzeug in der Webnavigation. Sie steigern die Benutzerfreundlichkeit und können Deine SEO-Bemühungen unterstützen. Wenn Du eine Website mit vielen Seiten hast, solltest Du unbedingt in Betracht ziehen, Breadcrumbs zu implementieren. So hilfst Du Deinen Nutzern, sich besser zurechtzufinden und gleichzeitig die Sichtbarkeit Deiner Seite zu verbessern.