Versteckter Text

Was ist ein versteckter Text?

Versteckter Text, auch als hidden text bezeichnet, ist jeder Text auf einer Webseite, der für den Nutzer unsichtbar ist, aber von Suchmaschinen erkannt wird. Oft wird versteckter Text verwendet, um Keywords unterzubringen, ohne das Design der Website zu beeinflussen. Versteckter Text fällt unter den Bereich versteckter Content und umfasst sowohl versteckte Wörter als auch versteckte Links.

Was ist das Ziel von verstecktem Text?

Versteckter Text wird eingesetzt, um Keywords zu platzieren und so das Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern. In den frühen Jahren der Suchmaschinenoptimierung – Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre – war es gängige Praxis, weißen Text auf weißem Hintergrund zu verwenden oder Texte außerhalb des sichtbaren Bereichs der Website zu platzieren. Dabei wurden häufig auch irrelevante Inhalte eingefügt, um mehr Besucher über bestimmte Keywords anzuziehen.

Versteckter Text – für Google ein Spamversuch

Während versteckter Text früher oft genutzt wurde, um Rankings zu manipulieren, wird er heute von Suchmaschinen wie Google als Spam eingestuft. Google sieht das Verbergen von Text oder Links mit dem Ziel, das Ranking zu beeinflussen, als Verstoß gegen die Webmaster-Richtlinien. Seiten, die versteckten Text einsetzen, riskieren eine Abstrafung oder die Entfernung aus dem Index.

Weitere Informationen dazu bietet Google unter den Richtlinien für verborgene Texte und Links.

Text verstecken für bessere Zugänglichkeit

Versteckter Text ist jedoch erlaubt, wenn er dazu dient, die Zugänglichkeit einer Website zu verbessern. Zum Beispiel profitieren Besucher mit Sehbehinderungen, die Screenreader nutzen, von zusätzlichen Beschreibungen, die die Navigation erleichtern oder Sprunglinks erklären.

Wie kann man Text verstecken?

Texte können auf verschiedene Arten unsichtbar gemacht werden, zum Beispiel durch:

  • Text in der gleichen Farbe wie der Hintergrund
  • Text in der gleichen Farbe wie ein Bild
  • CSS-Befehle wie visibility:hidden; oder display:none;
  • Platzieren von Text hinter einem Bild

Aufklappbarer Text vs. versteckter Text

Auch Texte, die erst nach einem Klick auf einen Button oder Tab sichtbar werden („click to expand“), zählen technisch zu verstecktem Text. Dabei gibt es jedoch wichtige Unterschiede:

1. Versteckter Text aus Usability-Gründen

Viele Online-Shops nutzen Tabs, um technische Details, Anwendungshinweise oder Zubehörinformationen kompakt und übersichtlich darzustellen. Dieses Vorgehen dient der Nutzerfreundlichkeit und wird von Google unterstützt.

2. Versteckter Text zur Manipulation

Wenn hinter einem Button lange, keywordgefüllte Texte versteckt werden, die allein das Ranking verbessern sollen, stuft Google dies als Spam ein. Ziel sollte immer sein, den Nutzer und nicht die Suchmaschine zu bedienen.

Fazit zu verstecktem Text

Versteckter Text kann nützlich sein, um die Struktur und Zugänglichkeit einer Website zu verbessern. Wird er jedoch missbräuchlich verwendet, um Suchmaschinen zu täuschen, riskiert die Seite schwere Rankingverluste. Es ist entscheidend, die Nutzererfahrung in den Mittelpunkt zu stellen und Google-Richtlinien zu beachten, wenn du mit verstecktem Text arbeitest.