Header

Was ist ein Header?

Der Header ist der obere Bereich einer Webseite und wird häufig auf allen Unterseiten einer Domain einheitlich dargestellt. Er enthält in der Regel die Hauptnavigation, die Kopfzeile mit dem Logo sowie häufig ein Suchfeld oder Kontaktinformationen. Der Header ist ein zentrales Element für die Nutzerführung, den ersten Eindruck und die Struktur einer Website.

Inhaltsverzeichnis

Was macht den Header so wichtig?

Ein Header ist weit mehr als nur ein Design-Element. Er erfüllt gleich mehrere zentrale Funktionen:

  • Er ermöglicht eine intuitive Navigation durch die Webseite.
  • Er transportiert das Branding durch die Kopfzeile und das Logo.
  • Er kann Call-to-Actions wie Buttons, ein Suchfeld oder Telefonnummern enthalten.
  • Er ist oft als eigenes Template realisiert und wird auf allen Seiten eingebunden.

Im E-Commerce ist ein durchdachter Header entscheidend, um Conversion-Pfade zu optimieren, Besuchern Orientierung zu bieten und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Header vs. <header> vs. <head>

In HTML wird zwischen dem <head>– und dem <body>-Element unterschieden. Der <head> enthält technische Meta-Daten wie Titel, CSS-Verlinkungen oder Skripte, die nicht direkt sichtbar sind. Im Gegensatz dazu befindet sich der sichtbare Header im <body>-Teil der Seite und bildet dort die Kopfzeile.

Mit HTML5 wurde das semantische <header>-Element eingeführt. Dieses kennzeichnet den Kopfbereich eines bestimmten Abschnitts oder Containers, zum Beispiel innerhalb eines <section>– oder <article>-Tags. Es ist daher möglich, mehrere <header>-Elemente innerhalb einer Seite zu verwenden – jeweils kontextbezogen.

Struktur und SEO-Relevanz des Headers

Der Header enthält häufig Navigationselemente, die sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen wichtig sind. Links innerhalb des Headers werden jedoch von Google seit dem „Reasonable Surfer Model“ tendenziell geringer gewichtet als solche im Hauptinhalt.

Bereich Funktion
Header (Kopfzeile) Navigation, Branding, Suchfeld, erste Nutzerinteraktion
Main Content Hauptinhalt der Seite, relevante Informationen
Footer Ergänzende Links, rechtliche Hinweise, Kontakt

Fazit

Der Header ist ein entscheidender Bestandteil jeder Website – besonders im E-Commerce. Er unterstützt die Orientierung, stärkt die Markenwahrnehmung, zeigt oft ein Suchfeld an und verbessert im Idealfall die User Experience. Auch wenn der Begriff „Header“ umgangssprachlich oft mit dem sichtbaren oberen Webseitenbereich gleichgesetzt wird, ist es wichtig, zwischen dem HTML-Tag <header> und dem generellen Header-Konzept zu unterscheiden. Ein strategisch geplanter Header kann maßgeblich dazu beitragen, Besucher gezielt durch die Website zu führen, Felder zur Interaktion anzubieten und Conversions zu steigern.

Ein gutes Beispiel für einen optimierten Header ist eine E-Commerce-Seite mit einer klaren Kopfzeile, einem prominent platzierten Suchfeld und Feldern für Nutzerkonto oder Warenkorb. Solche Elemente schaffen Vertrauen, erleichtern den Zugang zu Produkten und steigern den ersten Eindruck bei neuen Besuchern.