Was ist Google Alerts?
Google Alerts ist ein kostenloser Benachrichtigungsdienst der Suchmaschine Google, der seit 2014 besteht. Mit Google Alerts kannst Du gezielt Schlagworte oder Themen überwachen. Sobald neue Inhalte zu den hinterlegten Begriffen im Web erscheinen, wirst Du automatisch per E-Mail oder RSS-Feed benachrichtigt. Die Benachrichtigungen erfolgen in Echtzeit oder in frei wählbaren Intervallen. So bleibst Du immer auf dem Laufenden, ohne manuell suchen zu müssen.
Insbesondere im E-Commerce und Public Relations ist Google Alerts ein wertvolles Tool, um Marken, Trends oder Wettbewerber im Blick zu behalten und auf neue Entwicklungen schnell zu reagieren.
Wie funktioniert Google Alerts?
Google indexiert kontinuierlich neue Inhalte im Internet. Erkennt der Algorithmus eine Übereinstimmung mit einem gesetzten Alert, sendet Google die entsprechenden URLs an den Nutzer. Diese Inhalte werden in einer E-Mail übersichtlich dargestellt – inklusive kurzer Vorschau und direkter Verlinkung zur Quelle. So kannst Du gezielt entscheiden, welche Inhalte relevant für Dich sind.
Wie richtest Du Google Alerts ein?
- Logge Dich in Dein Google-Konto ein.
- Rufe die Seite https://www.google.de/alerts auf.
- Gib Dein gewünschtes Stichwort ein und klicke auf „Alert erstellen“.
Nachdem Du einen Alert erstellt hast, kannst Du ihn individuell anpassen:
- Häufigkeit der Benachrichtigungen: sofort, täglich oder wöchentlich
- Quellen: Nachrichten, Blogs, Videos u.v.m.
- Sprache und Region der Suchergebnisse
- Anzahl der Ergebnisse: nur relevante oder alle
- Ausgabeformat: E-Mail oder RSS-Feed
Mit einem Klick auf „Erstellen“ wird der Alert gespeichert. Möchtest Du einen Google Alerts-Eintrag löschen, genügt ein Klick auf das Papierkorb-Symbol – eine Bestätigung ist nicht notwendig.
Tipps zur optimalen Nutzung von Google Alerts
- Setze Anführungszeichen („…“) für exakte Wortgruppen.
- Nutze ein Minuszeichen (–), um Begriffe auszuschließen.
- Verwende ein Sternchen (*) als Platzhalter für variable Begriffe.
- Setze „OR“ zwischen zwei Begriffen, um eine der beiden Optionen zu überwachen.
Gerade bei sehr generischen Begriffen empfiehlt es sich, mehrere spezifische Google Alerts zu erstellen, um gezielter informiert zu werden.
Warum Google Alerts für Dein Online-Marketing relevant ist
Auch wenn Google Alerts nicht direkt das Ranking Deiner Website beeinflusst, ist der Dienst im Online-Marketing ein effektives Monitoring-Werkzeug. Mit Google Alerts kannst Du Markenerwähnungen, Branchentrends, Veröffentlichungen von Mitbewerbern und andere relevante Inhalte überwachen. Dadurch lässt sich besser einschätzen, wie sich Markt, Konkurrenz und Kundenerwartungen entwickeln.
Zudem hilft Google Alerts beim Reputationsmanagement: Du wirst direkt informiert, wenn Dein Unternehmen, Deine Produkte oder Deine Führungskräfte online erwähnt werden – positiv oder negativ. So kannst Du zeitnah reagieren und den Eindruck Deines Unternehmens im Netz aktiv steuern.
Typische Anwendungsbereiche von Google Alerts
Anwendungsbereich | Nutzen |
---|---|
Markenmonitoring | Erfahre, wenn Deine Marke online erwähnt wird. |
Produktneuigkeiten | Bleibe über aktuelle Entwicklungen Deiner Produkte informiert. |
Führungskräfte | Verfolge, wie über Deine Geschäftsleitung berichtet wird. |
Kundenerwähnungen | Unterstütze proaktiv bei Kundenfeedback und -interaktionen. |
Wettbewerbsbeobachtung | Verfolge die Aktivitäten Deiner Mitbewerber in Echtzeit. |
Influencer-Monitoring | Identifiziere relevante Meinungsführer und Trends. |
Branchentrends | Halte Dich über technologische Entwicklungen und Innovationen auf dem Laufenden. |
Google Alerts in der Praxis
Obwohl Google Alerts schon seit vielen Jahren existiert, gab es 2013 Hinweise von Google selbst, dass der Dienst nicht immer zuverlässig ist. Trotz temporärer Ausfälle in bestimmten Regionen bleibt Google Alerts ein nützliches Tool für Monitoring-Zwecke im E-Commerce. Google hat auf technische Probleme reagiert und die Performance verbessert. Heute ist Google Alerts weltweit einsatzbereit und wird von Unternehmen unterschiedlichster Branchen genutzt, um aktuelle Informationen automatisiert zu erhalten.
Fazit: Wenn Du im E-Commerce tätig bist und relevante Themen, Mitbewerber oder Trends frühzeitig erkennen willst, ist Google Alerts ein unverzichtbares Tool. Es hilft Dir, schneller zu handeln, besser informiert zu sein und fundierte Entscheidungen für Dein Online-Business zu treffen.