Domain Ohne Www

Domain ohne www: Was bedeutet das?

Wenn Du im Online Marketing oder IT-Bereich arbeitest, hast Du bestimmt schon mal den Begriff „Domain ohne www“ gehört. Aber was genau steckt dahinter? Lass uns das mal aufschlüsseln.

Eine Domain ist die Adresse, unter der eine Website erreichbar ist. Meistens sieht man sie in der Form „www.deinewebsite.de“. Das „www“ steht für „World Wide Web“. Es ist ein Subdomain, die oft verwendet wird, um Webseiten im Internet zu identifizieren. Doch Du kannst auch auf eine Domain ohne „www“ zugreifen, also einfach „deinewebsite.de“. Das ist die sogenannte „naked domain“ oder „apex domain“.

Warum gibt es Domains ohne www?

Der Hauptgrund, warum viele Webseiten sowohl mit als auch ohne „www“ erreichbar sind, liegt in der Benutzerfreundlichkeit. Einige Nutzer geben die Adresse ohne „www“ ein, während andere die vollständige Form verwenden. Um sicherzustellen, dass alle Besucher die Website finden, richten viele Betreiber beide Varianten ein.

Außerdem kann es technische Vorteile geben. Eine Domain ohne „www“ kann in einigen Fällen kürzer und einfacher zu merken sein. Das ist besonders wichtig für Marketingkampagnen, bei denen Du eine URL oft mündlich oder in sozialen Medien teilen möchtest.

Wie funktioniert die Weiterleitung?

Wenn Du eine Domain ohne „www“ betreibst, ist es wichtig, eine Weiterleitung einzurichten. So wird jeder, der die Adresse ohne „www“ eingibt, automatisch zur „www“-Version weitergeleitet oder umgekehrt. Dies wird durch eine sogenannte 301-Weiterleitung erreicht. Sie signalisiert Suchmaschinen, dass die Seite dauerhaft umgezogen ist.

Um eine 301-Weiterleitung einzurichten, kannst Du verschiedene Methoden nutzen. Am häufigsten wird dies über die .htaccess-Datei auf einem Apache-Server gemacht. Hier ein einfaches Beispiel:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^deinewebsite.de [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.deinewebsite.de/$1 [L,R=301]

Das sorgt dafür, dass alle Besucher, die „deinewebsite.de“ eingeben, zur „www.deinewebsite.de“ weitergeleitet werden. Es ist wichtig, diese Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Deine SEO nicht darunter leidet.

SEO und Domain ohne www

Die Verwendung einer Domain ohne „www“ kann auch Auswirkungen auf Deine Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben. Suchmaschinen betrachten „www.deinewebsite.de“ und „deinewebsite.de“ als zwei verschiedene Seiten. Wenn Du also keine ordnungsgemäße Weiterleitung einrichtest, kann es sein, dass Du doppelte Inhalte hast. Das kann Deine Rankings beeinträchtigen.

Um dies zu vermeiden, wähle eine Version als primäre Domain aus. Stelle sicher, dass alle Links und Verweise auf diese Version zeigen. Das hilft, Deine SEO zu stärken und die Sichtbarkeit Deiner Website zu erhöhen.

Fazit

Eine Domain ohne „www“ ist eine praktische Alternative zur klassischen Form. Sie kann benutzerfreundlicher und einfacher zu merken sein. Achte jedoch darauf, eine 301-Weiterleitung einzurichten, um Deine SEO nicht zu gefährden. So stellst Du sicher, dass Deine Website für alle Besucher optimal erreichbar ist.