Amazon SEO – So funktioniert das Ranking auf Amazon
Amazon SEO ist die Kunst, Produkte auf Amazon so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen möglichst weit oben erscheinen. Anders als bei Google steht bei Amazon SEO nicht die Information, sondern die Kaufintention im Vordergrund. Die Optimierung dreht sich komplett um Sichtbarkeit, Relevanz und Conversion. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Amazon SEO funktioniert und wie du deine Produkte gezielt für den A9-Algorithmus optimierst.
Was ist Amazon SEO?
Amazon SEO beschreibt alle Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Produkten auf Amazon. Das Ziel von Amazon SEO ist es, deine Produkte bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu platzieren. Dabei spielen Produktdaten, Keywords, Performance-Kennzahlen und Nutzerverhalten eine entscheidende Rolle. Wer Amazon SEO richtig nutzt, steigert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch Umsatz und Conversion Rate.
Wie funktioniert der Amazon-Algorithmus?
Der Amazon-Ranking-Algorithmus (A9) bewertet Produktseiten nach zwei Hauptkriterien: Relevanz und Performance. Bei Amazon SEO geht es deshalb darum:
- die richtigen Keywords an den passenden Stellen zu platzieren
- durch hohe Klick- und Konversionsraten zu überzeugen
Im Gegensatz zu Google zählt bei Amazon SEO vor allem der direkte wirtschaftliche Erfolg. Je besser ein Produkt performt, desto besser rankt es – eine starke Verbindung zwischen SEO und Verkaufszahlen.
Produkttitel optimieren für Amazon SEO
Der Produkttitel ist das wichtigste SEO-Element auf Amazon. Achte bei Amazon SEO auf folgende Punkte:
- Setze das Hauptkeyword möglichst weit vorne
- Halte den Titel lesbar und klickstark
- Maximale Länge: 200 Zeichen (Amazon empfiehlt 80)
Ein guter Titel bringt nicht nur SEO-Vorteile, sondern auch mehr Klicks – beides wichtige Ziele bei Amazon SEO.
Produktattribute (Bullet Points) bei Amazon SEO
Nach dem Titel sind die Bullet Points das zweitwichtigste Element für Amazon SEO. Sie informieren, überzeugen und dienen gleichzeitig der Keyword-Optimierung. Nutze die maximal 200 Zeichen pro Bulletpoint effektiv, um Produktmerkmale und Vorteile zu beschreiben – natürlich mit Fokus auf relevante Keywords.
Produktbeschreibung & Amazon A+ Content
Auch wenn die Produktbeschreibung nicht direkt in das Amazon SEO Ranking einfließt, ist sie dennoch relevant:
- Sie beeinflusst die Conversion und damit indirekt dein Ranking
- Sie wird von Google indexiert – externe Sichtbarkeit steigt
Mit A+ Content (für Markeninhaber) kannst du deine Produktbeschreibung zusätzlich visuell aufwerten. Amazon SEO profitiert davon, weil Kaufentscheidungen positiv beeinflusst werden.
Weitere Amazon SEO-Elemente
Im Backend von Amazon Seller Central findest du das Feld „Allgemeine Schlüsselwörter“. Dieses Feld ist unsichtbar für Nutzer, aber extrem wichtig für Amazon SEO:
- Keine Wiederholungen der bereits sichtbaren Keywords
- Maximal 249 Byte – wird sonst ignoriert
- Keywordstuffing ist hier erlaubt und erwünscht
Auch Produktbilder beeinflussen Amazon SEO, da sie die Klickrate direkt beeinflussen. Produkte ohne Bilder werden seltener geklickt und erscheinen seltener in den Top-Ergebnissen.
Indirekte Rankingfaktoren im Amazon SEO
Amazon SEO wird nicht nur durch Keywords bestimmt. Weitere indirekte Rankingfaktoren sind:
- Preis – wettbewerbsfähig und marktgerecht
- Buy Box – ein Muss für mehr Sichtbarkeit
- Verweildauer – je länger, desto besser
- Lieferzeit und -kosten – schnell und günstig gewinnt
Performance-Faktoren im Amazon SEO
Amazon SEO endet nicht bei der Optimierung des Listings. Auch diese Punkte beeinflussen das Ranking:
- Sofortige Lieferbarkeit („auf Lager“)
- Antwortgeschwindigkeit auf Kundenanfragen
- Geringe Retourenquote
- Gute Produktbewertungen (Sterne, Rezensionen)
- Gute Verkäuferbewertungen
Ein rundum optimierter Verkaufsprozess wirkt sich direkt auf das Amazon SEO aus – hier zählt jedes Detail.
Fazit: Amazon SEO ist Verkaufspsychologie & Technik zugleich
Amazon SEO ist ein essenzieller Bestandteil jeder erfolgreichen E-Commerce-Strategie. Wer seine Listings sauber optimiert, steigert nicht nur das Ranking, sondern auch die Conversion und letztlich den Umsatz. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus relevanten Keywords, überzeugenden Inhalten, optimaler Preisgestaltung und technischer Präzision. Richtig eingesetzt, bringt Amazon SEO deutlich schneller Ergebnisse als klassische Google SEO – vor allem, wenn du deine Zielgruppe und deren Kaufmotive genau kennst.