Was sind Video Structured Data?
Video Structured Data sind spezielle Informationen, die Du in den HTML-Code Deiner Webseite einfügst. Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt Deiner Videos besser zu verstehen. Das bedeutet, dass Deine Videos in den Suchergebnissen besser platziert werden können. Wenn Du also ein Video auf Deiner Seite hast, ist es wichtig, diese Daten zu nutzen.
Warum sind sie wichtig?
Suchmaschinen wie Google verwenden Video Structured Data, um die Relevanz von Videos zu bewerten. Wenn Du diese Daten korrekt implementierst, kann Dein Video in den Suchergebnissen hervorgehoben werden. Das kann zu mehr Klicks und einer höheren Sichtbarkeit führen. Außerdem zeigt es den Nutzern, dass Du Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte legst.
Wie funktionieren sie?
Video Structured Data basieren auf einem Standard namens Schema.org. Hierbei handelt es sich um ein Vokabular, das Suchmaschinen hilft, die Inhalte Deiner Webseite besser zu verstehen. Du fügst bestimmte Tags in den HTML-Code Deines Videos ein. Diese Tags enthalten Informationen wie den Titel, die Beschreibung, die Dauer und das Thumbnail des Videos.
Welche Tags sind wichtig?
Es gibt mehrere Tags, die Du verwenden solltest. Hier sind einige der wichtigsten:
- video: Das Haupt-Tag, das das Video beschreibt.
- name: Der Titel Deines Videos.
- description: Eine kurze Beschreibung des Inhalts.
- thumbnailUrl: Der Link zum Vorschaubild des Videos.
- uploadDate: Das Datum, an dem das Video hochgeladen wurde.
- duration: Die Länge des Videos im ISO 8601-Format.
Diese Tags helfen Suchmaschinen, die wichtigsten Informationen über Dein Video zu erfassen.
Wie implementierst Du Video Structured Data?
Die Implementierung ist einfacher, als Du vielleicht denkst. Du kannst die Daten direkt in den HTML-Code Deiner Seite einfügen. Ein Beispiel für ein einfaches Markup könnte so aussehen:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "http://schema.org",
"@type": "VideoObject",
"name": "Dein Video Titel",
"description": "Eine kurze Beschreibung Deines Videos.",
"thumbnailUrl": "link-zum-vorschaubild<span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start"></span>",
"uploadDate": "2023-10-01",
"duration": "PT2M30S"
}
</script>
Du kannst auch Tools wie den Google Structured Data Testing Tool verwenden, um zu überprüfen, ob Deine Implementierung korrekt ist.
Fazit
Die Verwendung von Video Structured Data ist eine großartige Möglichkeit, die Sichtbarkeit Deiner Videos in Suchmaschinen zu erhöhen. Sie helfen nicht nur Suchmaschinen, Deine Inhalte besser zu verstehen, sondern bieten auch den Nutzern mehr Informationen. Wenn Du also Videos auf Deiner Webseite hast, solltest Du diese Daten unbedingt einfügen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Inhalte die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.