Video Structured Data

Video Structured Data: So optimierst du deine Videos für Google

Video Structured Data hilft dir dabei, Videos optimal in den Suchergebnissen von Google zu präsentieren. Mit strukturierten Daten zeigst du Suchmaschinen, worum es in deinem Video geht, wann es veröffentlicht wurde, wie lang es ist und wie Nutzer damit interagieren. So wird aus einem einfachen Video ein aufmerksamkeitsstarkes Rich Snippet.

Warum Video Structured Data wichtig ist

Online-Videos zählen zu den beliebtesten Content-Formaten im Web. Doch Nutzer entscheiden in Sekunden, ob sie ein Video ansehen. Genau hier setzt Video Structured Data an: Indem du Google exakt mitteilst, welche Daten für dein Video relevant sind, kannst du Snippets erzeugen, die mit Thumbnail, Titel, Dauer und Beschreibung direkt ins Auge springen.

Grundlagen für Video Structured Data

Statt sich allein auf iFrames zu verlassen, solltest du strukturierte Daten auf Basis von Schema.org nutzen. Der empfohlene Typ ist VideoObject. Damit kannst du Eigenschaften wie name, description, thumbnailUrl, uploadDate, duration und embedUrl auszeichnen. Zusätzliche Properties wie interactionCount oder contentUrl steigern die Aussagekraft weiter.

Empfohlene Attribute für Video Structured Data

Property Beschreibung
name Titel des Videos
description Kurzbeschreibung
thumbnailUrl Vorschaubild
uploadDate Datum der Veröffentlichung
duration Laufzeit (ISO 8601)
embedUrl Einbettungs-URL

So fügst du Video Structured Data ein

Du kannst die Daten direkt in den HTML-Quellcode im Head-Bereich einbauen oder JSON-LD verwenden. Letzteres ist Googles bevorzugtes Format. Alternativ bietet sich ein Generator an, bei dem du URL, Titel, Dauer und Co. eingibst und automatisch das passende Markup erhältst.

Beispiel für Video Structured Data mit JSON-LD

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "VideoObject",
  "name": "Dein Videotitel",
  "description": "Worum geht es im Video?",
  "thumbnailUrl": "https://example.com/vorschaubild.jpg",
  "uploadDate": "2025-05-27T12:00:00+00:00",
  "duration": "PT2M30S",
  "embedUrl": "https://www.youtube.com/embed/beispiel"
}

Best Practices für Video Structured Data

  • Teste dein Markup mit dem Google Rich Results Test.
  • Nutze eine Video-Sitemap, wenn Videos ein Hauptbestandteil deiner Seite sind.
  • Stelle sicher, dass dein Video öffentlich zugänglich ist und die eingebettete Seite crawlbar bleibt.
  • Verwende genaue Daten wie Zeitzonen im uploadDate.

Fazit

Video Structured Data bietet dir die Möglichkeit, deine Videos nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technisch perfekt für Suchmaschinen aufzubereiten. Wer Sichtbarkeit, Klickrate und Relevanz steigern will, kommt an strukturierten Daten für Videos nicht vorbei. Nutze Tools, Richtlinien und Validatoren, um das Maximum aus deinem Video Content herauszuholen.