Pagespeed Insights

Was ist Pagespeed Insights?

Pagespeed insights ist ein kostenloses Tool von Google, das die Ladegeschwindigkeit und allgemeine Performance einer Website analysiert. Dabei liefert Pagespeed insights detaillierte Informationen sowohl für die mobile als auch für die Desktop-Version einer Webseite. Ziel ist es, konkrete Optimierungsvorschläge zu machen, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Sichtbarkeit in der Google-Suche zu steigern.

Warum ist Pagespeed insights wichtig?

Gerade im E-Commerce ist eine schnelle Ladezeit essenziell. Pagespeed insights hilft Dir, technische Schwachstellen Deiner Website zu erkennen und gezielt zu verbessern. Eine optimierte Seite sorgt für geringere Absprungraten, höhere Conversion-Raten und bessere Rankings in den Suchmaschinen.

Was misst Pagespeed insights?

Pagespeed insights kombiniert Felddaten aus dem Chrome User Experience Report (CrUX) mit Labordaten aus der Lighthouse-Testumgebung. Die wichtigsten Metriken dabei sind:

  • First Contentful Paint (FCP)
  • Largest Contentful Paint (LCP)
  • Interaction to Next Paint (INP)
  • Cumulative Layout Shift (CLS)

Bewertungsskala für die Performance

Metrik Schnell Durchschnittlich Langsam
FCP 0 – 1 Sekunde 1 – 3 Sekunden > 3 Sekunden
LCP 0 – 2,5 Sekunden 2,5 – 4 Sekunden > 4 Sekunden
INP 0 – 0,2 Sekunden 0,2 – 0,5 Sekunden > 0,5 Sekunden
CLS 0 – 10 % 10 – 25 % > 25 %

Wie funktioniert Pagespeed insights?

Du gibst einfach die URL Deiner Website bei Pagespeed insights ein. Das Tool startet eine Analyse und zeigt Dir anschließend eine Performance-Bewertung zwischen 0 und 100 an. Dabei wird zwischen mobiler und Desktop-Version unterschieden. Je höher der Score, desto besser die Ladegeschwindigkeit und Nutzererfahrung.

Lighthouse: Die Basis für Pagespeed insights

Die Labordaten von Pagespeed insights stammen aus dem Lighthouse-Tool. Lighthouse analysiert technische Faktoren wie Renderzeiten, Ressourcenblockaden und Interaktivität. Besonders relevant sind hier:

  • Time to Interactive (TTI)
  • Total Blocking Time (TBT)
  • Speed Index

Empfehlungen und Diagnose in Pagespeed insights

Nach der Analyse listet Pagespeed insights konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Performance auf. Diese betreffen z. B. das Reduzieren von ungenutztem JavaScript, das Optimieren von Bildern oder das Einführen von Lazy Loading. Unter dem Punkt „Diagnose“ findest Du zudem technische Hinweise, die keine direkte Auswirkung auf den Score haben, aber dennoch wichtig für eine stabile und schnelle Seite sind.

Wie oft sollte man Pagespeed insights nutzen?

Regelmäßig! Gerade nach technischen Änderungen, Updates oder dem Launch neuer Seiteninhalte ist ein Check mit Pagespeed insights sinnvoll. So behältst Du die Performance Deiner Website stets im Blick und kannst schnell auf negative Entwicklungen reagieren.

Fazit: Pagespeed insights als unverzichtbares SEO-Tool

Pagespeed insights ist ein essenzielles Werkzeug für alle Online-Händler und E-Commerce-Unternehmen. Es bietet nicht nur eine fundierte Bewertung der Seitengeschwindigkeit, sondern liefert auch praxisnahe Verbesserungsvorschläge. In Kombination mit anderen Tools wie Lighthouse oder WebPageTest ergibt sich eine umfassende Grundlage für die technische Optimierung Deiner Website. Nutze Pagespeed insights, um Deine Sichtbarkeit bei Google zu steigern, die User Experience zu verbessern und letztlich mehr Umsatz zu generieren.