Was ist Googlemail?
Googlemail ist der ursprüngliche Name des E-Mail-Dienstes von Google, der in vielen Ländern heute unter dem Namen Gmail bekannt ist. In Deutschland wurde der Service lange Zeit ausschließlich unter dem Namen Googlemail angeboten, da markenrechtliche Gründe die Verwendung von Gmail verhinderten. Erst ab 2012 konnten neue Nutzer in Deutschland auch offiziell Gmail-Adressen erstellen. Bestehende Nutzer mit einer googlemail-Adresse behalten diese weiterhin.
Unterschied zwischen Googlemail und Gmail
Funktional unterscheiden sich Googlemail und Gmail nicht. Beide Begriffe beziehen sich auf denselben Maildienst von Google. Der einzige Unterschied liegt in der Domain-Endung der E-Mail-Adresse. Während internationale Nutzer @gmail.com verwenden, nutzen deutsche Googlemail-Nutzer die Endung @googlemail.com. Technisch landen Mails an beide Adressen jedoch im selben Postfach – egal ob gmail oder googlemail verwendet wird.
Vorteile von Googlemail für E-Commerce-Unternehmen
Für Online-Händler bietet Googlemail viele Vorteile, da der Dienst nicht nur als E-Mail-Plattform genutzt werden kann, sondern eng mit anderen Google-Diensten wie Google Workspace, Google Ads oder dem Google Business Profil verknüpft ist. So lassen sich Kommunikation, Marketing und Teamarbeit effizient bündeln.
- Großer Speicherplatz für E-Mails und Anhänge
- Spam- und Phishing-Filter auf dem neuesten Stand
- Integration mit Google Drive, Kalender und Meet
- Mobile Nutzung über App oder Webbrowser
- Zentrale Verwaltung mehrerer Googlemail-Konten möglich
Googlemail einrichten – So geht’s
Wer eine Googlemail-Adresse nutzen möchte, kann sich kostenlos über die offizielle Website von Google registrieren. Während der Anmeldung kann zwischen der Domain @gmail.com oder @googlemail.com gewählt werden – je nachdem, was verfügbar ist. Bereits vergebene Adressen können nicht erneut registriert werden.
Schritte zur Einrichtung:
- Besuche die Seite accounts.google.com
- Klicke auf „Konto erstellen“
- Gib Vor- und Nachname sowie den gewünschten Nutzernamen ein
- Wähle ein sicheres Passwort
- Bestätige deine Telefonnummer zur Verifizierung
- Wähle, ob du Googlemail oder Gmail verwenden möchtest
Was passiert mit alten Googlemail-Adressen?
Bereits bestehende Googlemail-Adressen bleiben weiterhin gültig. Nutzer müssen ihre E-Mail-Adresse nicht umstellen, können aber alternativ auch E-Mails über die Gmail-Endung empfangen. Beide Domains funktionieren parallel. Das heißt: Wer eine Adresse wie max.mustermann@googlemail.com besitzt, kann auch über max.mustermann@gmail.com erreicht werden – und umgekehrt.
Googlemail im geschäftlichen Umfeld
Im geschäftlichen Umfeld bietet Googlemail durch die Integration mit Google Workspace professionelle Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Terminplanung und Kommunikation. Viele Unternehmen richten eigene Domains ein, behalten aber die Infrastruktur von Googlemail im Hintergrund bei. Damit lassen sich E-Mail-Adressen im eigenen Branding nutzen, ohne auf die Leistungsfähigkeit des Systems zu verzichten.
Fazit: Ist Googlemail noch relevant?
Auch wenn der Begriff Gmail heute weiter verbreitet ist, bleibt Googlemail in bestimmten Regionen aktiv und funktional. Für Unternehmen, die auf Google-Dienste setzen, ist Googlemail nach wie vor eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für den digitalen Geschäftsalltag.