Google Update

Google Update – Alle Algorithmus-Änderungen im Überblick

Was ist ein Google Update?

Ein Google Update ist eine Veränderung am Ranking-Algorithmus von Google, die sich direkt auf die Suchergebnisse auswirkt. Google verwendet über 200 verschiedene Faktoren, um Webseiten zu bewerten. Sobald ein Update eine neue Gewichtung dieser Faktoren einführt, kann dies zu erheblichen Veränderungen in den Rankings führen.

SEOs und Website-Betreiber analysieren diese Updates genau, um ihre Seiten den neuen Anforderungen anzupassen und Sichtbarkeitseinbußen zu vermeiden.

Welche Arten von Google Updates gibt es?

Google veröffentlicht verschiedene Updates, die jeweils bestimmte Aspekte der Suchmaschinenbewertung optimieren. Hier sind einige der bekanntesten:

Core Updates: Große algorithmische Veränderungen, die sich auf zahlreiche Webseiten auswirken.

Panda Update: Bewertet die Qualität von Inhalten und bestraft dünne oder doppelte Inhalte.

Penguin Update: Konzentriert sich auf unnatürlichen Linkaufbau und Spam-Praktiken.

Mobile-Friendly Update: Bevorzugt mobilfreundliche Webseiten in den Suchergebnissen.

Helpful Content Update: Fördert Inhalte, die für den Nutzer echten Mehrwert bieten.

Liste aller Google Updates seit 2002

2024: Google Core Update Dezember 2024, Google Spam Update Juni 2024

2023: Google Helpful Content Update, Google Core Update November 2023

2022: Google September Core Update, Google Product Reviews Update

2021: Page Experience Update, Google Core Update Juni 2021

2020: Google Core Update Mai 2020, Google Core Update Januar 2020

2019: Google Core Update September 2019, Google Core Update März 2019

2018: Medic Update, Google Core Update März 2018

2017: Google Fred Update, Unknown Google Update Juni 2017

2016: Google Penguin 4.0 Update, Google Phantom Update

2015: Google Mobile-Friendly Update, Google Phantom Update Mai 2015

2014: Google Panda Update 4.1, Google HTTPS Ranking-Faktor Update

2013: Google Hummingbird Update, Google Penguin Update 2.1

2012: Google Penguin Update, Google Venice Update

2011: Google Panda Update

2010: Google Caffeine Update, Google May Day Update

2009: Google Vince Update

2008: Google Dewey Update

2007: Google Buffy Update

2005: Google Big Daddy Update, Google Jagger Update

2004: Google Brandy Update, Google Austin Update

2003: Google Florida Update, Google Fritz Update

2002: Erstes dokumentiertes Google Update

Wie erkennst du ein Google Update?

Google kündigt nicht jedes Update offiziell an, daher müssen SEOs und Webmaster Veränderungen selbst erkennen. Hier sind einige bewährte Methoden:

Ranking-Schwankungen überwachen: Plötzliche Veränderungen in der Sichtbarkeit deines Contents können ein Zeichen für ein Update sein.

SEO-Tools nutzen: Plattformen wie SISTRIX, SEMrush oder Ahrefs analysieren automatisch Algorithmus-Änderungen.

Google Search Console prüfen: Einbrüche oder Spitzen in den Klicks und Impressionen geben Hinweise auf Updates.

Branchenforen und Google-Ankündigungen verfolgen: Google veröffentlicht größere Updates auf Twitter oder im Google Search Central Blog.

Fazit

Google Updates beeinflussen, wie Webseiten in den Suchergebnissen ranken. Wer langfristig erfolgreich sein möchte, sollte sich stets über neue Updates informieren, hochwertigen Content bereitstellen und seine Webseite technisch optimieren. Nur wer flexibel auf Änderungen reagiert, kann in den Suchergebnissen von Google dauerhaft sichtbar bleiben.