Google Plus

Was ist Google Plus (Google+)?

Wer sich fragt, was ist Google Plus, der stößt auf ein soziales Netzwerk, das von Google im Jahr 2011 als Antwort auf Plattformen wie Facebook eingeführt wurde. Ziel war es, den Nutzerinnen und Nutzern eine Möglichkeit zu bieten, online Kontakte zu pflegen, Inhalte zu teilen und sich in Gruppen oder Unternehmensprofilen zu organisieren.

Was war das Ziel von Google Plus?

Google+ sollte die zentrale soziale Plattform von Google werden. Dabei orientierte sich das Netzwerk in vielen Funktionen an Facebook, setzte aber auch eigene Akzente – etwa mit der Einführung von sogenannten Circles zur Verwaltung von Kontaktgruppen. Wer wissen möchte, was ist Google Plus in seiner Grundidee, sollte verstehen: Es ging um kontrollierte Kommunikation in sozialen Kreisen und die tiefe Integration in andere Google-Dienste.

Wie funktionierte Google Plus?

Zur Nutzung war ein Google-Konto erforderlich – meist in Form einer Gmail-Adresse. Interessant dabei: Wer sich für Dienste wie Blogger oder Google Analytics anmeldete, bekam automatisch auch einen Google Plus-Account. Das führte zu einer großen Zahl registrierter Nutzer, aber nur ein sehr kleiner Teil davon war tatsächlich aktiv.

Welche Funktionen bot Google Plus?

Einige der Features von Google Plus waren:

  • Google Circles: Nutzer konnten Kontakte in spezifische Gruppen einteilen, um Inhalte gezielt zu teilen.
  • Google Hangouts: Eine Kommunikationslösung für Video- und Audiochats, vergleichbar mit Facebook Messenger. Auch Gruppenchats waren möglich.
  • Google+ Local: Eine Erweiterung für lokal tätige Unternehmen, um ihre Standorte in der Google-Suche auffindbar zu machen. Später ging dieser Dienst in Google My Business auf.

Warum wurde Google Plus eingestellt?

Wer sich fragt, was ist Google Plus heute, muss wissen: Das Netzwerk wurde 2019 für Privatnutzer eingestellt. Der Grund war eine Kombination aus Sicherheitsproblemen und geringer Nutzeraktivität. Bereits im Oktober 2018 hatte Google angekündigt, Google Plus nach einer zehnmonatigen Übergangsfrist zu schließen. Geschäftskunden konnten bestimmte Funktionen weiterhin innerhalb ihrer Organisation nutzen.

Was ist Google Plus heute noch?

Auch wenn das soziale Netzwerk nicht mehr öffentlich verfügbar ist, lebt ein Teil seiner Infrastruktur in anderen Google-Produkten weiter. Funktionen wie Hangouts oder Local wurden in eigenständige Dienste überführt. Unternehmen nutzen heute Google My Business, um ihre Präsenz lokal und in der Google-Suche zu stärken.

Fazit: Was ist Google Plus im Rückblick?

Die Antwort auf die Frage, was ist Google Plus, lautet heute: ein abgeschaltetes soziales Netzwerk, das stark in andere Google-Dienste integriert war. Es hatte ambitionierte Ziele, konnte sich jedoch nie gegen die großen Konkurrenten behaupten. Dennoch haben einige seiner Funktionen wie Circles, Hangouts und Local Einfluss auf heutige Google-Produkte genommen.