Follower

Was sind Follower?

Der Begriff Follower bezeichnet Nutzer sozialer Netzwerke, die ein anderes Profil abonniert haben, um dessen Inhalte regelmäßig zu sehen. Ursprünglich wurde der Ausdruck durch den Microblogging-Dienst Twitter geprägt. Heute wird er plattformübergreifend verwendet – etwa auf Instagram, Facebook oder TikTok – und beschreibt Abonnenten, die einem Account freiwillig folgen.

Definition: Was sind Follower?

Follower sind Abonnenten eines Social-Media-Profils. Sie erhalten Inhalte des abonnierten Accounts automatisch in ihrem Newsfeed oder Stream angezeigt. Dadurch bleiben sie über neue Beiträge informiert, ohne aktiv suchen zu müssen. Follower können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen oder Influencern folgen – je nach Interesse, Content und Plattform.

Wofür sind Follower wichtig?

Die Anzahl der Follower wird oft als Maßstab für Reichweite, Relevanz und Bekanntheit eines Profils gesehen. Besonders im Influencer- und Social-Media-Marketing spielen Follower eine zentrale Rolle. Je mehr echte, aktive Follower ein Profil hat, desto höher ist meist der Einfluss der Inhalte auf die Community. Für Unternehmen sind Follower wertvoll, da sie potenzielle Kunden darstellen und zur Markenbindung beitragen können.

Follower auf verschiedenen Plattformen

Follower bei Twitter

Auf Twitter bezeichnet man als Follower alle Nutzer, die einem Account folgen. Sie sehen Tweets der abonnierten Profile in ihrem Feed. Nutzer können auch den Zugriff auf ihre Inhalte einschränken, indem sie ihr Profil auf „privat“ stellen. In diesem Fall müssen neue Follower zuerst genehmigt werden. Twitter geht streng gegen gekaufte oder betrügerische Follower vor – auch mit Account-Sperrungen.

Follower bei Instagram und Facebook

Auch auf Instagram werden Nutzer, die ein Profil abonnieren, als Follower bezeichnet. Sie sehen Beiträge, Reels und Stories im eigenen Feed. Instagram legt hohen Wert auf organische Interaktion – etwa über Likes, Kommentare oder geteilte Inhalte. Auf Facebook unterscheidet man zwischen Freunden und Followern. Öffentliche Seiten und Profile können unabhängig von Freundschaftsanfragen abonniert werden.

Was sind echte Follower?

Echte Follower sind reale Nutzer, die freiwillig einem Profil folgen, weil sie sich für die Inhalte interessieren. Im Gegensatz dazu stehen gekaufte Follower oder sogenannte Bots, die keine echte Interaktion zeigen. Solche inaktiven oder unechten Profile können der Glaubwürdigkeit eines Accounts schaden und führen auf lange Sicht zu geringerer Sichtbarkeit im Algorithmus der Plattformen.

Was sind Follower im SEO-Kontext?

Lange Zeit galt die Anzahl der Follower als Indikator für Reichweite und damit auch für SEO-Relevanz. Heute ist klar: Allein die Zahl der Follower hat kaum Einfluss auf Rankings in Suchmaschinen. Wichtiger sind Social Signals – also Likes, Shares und Kommentare von echten Followern. Diese zeigen, wie beliebt und relevant ein Inhalt ist, was sich indirekt positiv auf Sichtbarkeit und Traffic auswirken kann.

Social Signals statt Followeranzahl

Social Signals gelten mittlerweile als stärkere SEO-Faktoren als die reine Followeranzahl. Seiten, die viel Interaktion über ihre Social-Media-Kanäle generieren, haben oft eine bessere Präsenz in den organischen Suchergebnissen. Für Unternehmen bedeutet das: Es lohnt sich, Inhalte zu posten, die zur Interaktion anregen – statt nur auf hohe Followerzahlen zu setzen.

Zusammenfassung: Was sind Follower und warum sind sie wichtig?

Follower sind zentrale Akteure im Social Web. Sie zeigen Interesse an einem Account und bilden die Grundlage für Reichweite und Community-Aufbau. Unternehmen, Influencer und Marken nutzen Follower, um ihre Botschaften zu verbreiten, Vertrauen aufzubauen und Traffic auf externe Websites zu leiten. Obwohl die reine Followeranzahl kein direkter SEO-Rankingfaktor ist, sind echte, engagierte Follower durch ihre Interaktionen wertvoll für Reichweite, Branding und langfristigen Online-Erfolg.