Display Marketing

Was ist Display Marketing?

Display marketing bezeichnet eine Form der Onlinewerbung, bei der Werbemittel grafisch auf einem Display dargestellt werden. Diese Form der digitalen Werbung umfasst visuelle Inhalte wie Banner, Videos, Animationen oder Bilder und wird auf verschiedenen Geräten wie PCs, Tablets oder Smartphones ausgespielt. Ziel von display marketing ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und Nutzer zu einer bestimmten Handlung zu bewegen – etwa einem Klick, einem Kauf oder einer Anmeldung.

Wie funktioniert Display Marketing?

Display marketing basiert auf der Platzierung grafischer Werbemittel auf Websites. Beim Besuch einer Seite sieht der Nutzer die eingebundene Werbung direkt auf dem Display. Klickt der Nutzer auf ein Banner oder ein anderes Werbeformat, wird er auf eine Zielseite weitergeleitet – häufig eine Landingpage oder ein Produktangebot. Im Unterschied zur Suchmaschinenoptimierung basiert display marketing nicht auf Keywords, sondern auf visuellen Reizen und Platzierung.

Was braucht man für Display Marketing?

Für eine erfolgreiche display marketing Kampagne braucht es zwei Akteure:

  • Advertiser: Das Unternehmen oder die Marke, die werben möchte
  • Publisher: Eine Website, ein Blog oder ein Online-Magazin, das die Werbefläche bereitstellt

Die Werbung enthält immer einen Link zur Zielseite des Advertisers. Die Abrechnung erfolgt oft über den Tausend-Kontakt-Preis (TKP), wobei Reichweite und Bekanntheit des Publishers Einfluss auf die Kosten haben.

Welche Arten von Display Marketing gibt es?

Display marketing umfasst zahlreiche Werbeformate, die sich flexibel einsetzen lassen:

  • Banner: Statische oder animierte Anzeigen in verschiedenen Größen
  • Pop-up: Werbefenster, die durch eine Useraktion ausgelöst werden
  • Pop-under: Fenster, die sich erst beim Schließen der Seite öffnen
  • Content Ads: Werbeanzeigen, die direkt im Seiteninhalt integriert sind
  • Layer-Ads: Vollflächige Werbung, die andere Inhalte überlagert

Vorteile von Display Marketing

  • Hohe Reichweite und Sichtbarkeit
  • Gezielte Ansprache verschiedener Zielgruppen
  • Direkte Kundenansprache mit Kaufanreiz
  • Große Vielfalt an Formaten
  • Optimiert für mobile Endgeräte
  • Stärkung von Markenimage und Bekanntheit

Nachteile von Display Marketing

  • Banner-Blindheit bei vielen Nutzern
  • Ad-Blocker verhindern das Ausspielen von Werbung
  • Unbeabsichtigte Klicks, vor allem mobil
  • Möglicher negativer Einfluss auf die Markenwahrnehmung bei Überreizung

Display Marketing im Online-Marketing-Mix

Display marketing ergänzt andere Maßnahmen wie SEO oder Content-Marketing um eine visuell starke Komponente. Besonders bei Branding-Kampagnen und Remarketing-Strategien spielt display marketing eine zentrale Rolle. Durch gezielte Ausspielung und Wiedererkennung können Nutzer effektiv an eine Marke gebunden werden.

Fazit: Display Marketing gezielt einsetzen

Display marketing ist ein wirkungsvolles Werbemittel, das bei richtiger Anwendung zu mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Conversions führt. Voraussetzung ist jedoch eine gezielte und durchdachte Strategie, die Zielgruppe, Format, Frequenz und Kontext berücksichtigt. In Kombination mit anderen Online-Marketing-Maßnahmen entfaltet display marketing sein volles Potenzial.