Disavowed Google

Was bedeutet Disavowed Google?

Disavowed Google bezeichnet die Maßnahme, mit der du Google mitteilst, dass bestimmte Backlinks bei der Bewertung deiner Website nicht berücksichtigt werden sollen. Das geschieht mithilfe des Disavow Tools, einer Funktion innerhalb der Google Search Console. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn schädliche oder unnatürliche Links auf deine Seite verweisen, die deinem Ranking schaden können.

Warum ist Disavowed Google wichtig?

In einer idealen Welt sorgen Backlinks für Vertrauen und bessere Sichtbarkeit. Leider gibt es aber auch toxische Links, die von Spam-Webseiten, gekauften Linkquellen oder irrelevanten Seiten stammen. Disavowed Google hilft dir, diese schädlichen Signale zu entwerten, um Strafen zu vermeiden und dein Ranking zu schützen.

Vorteile von Disavowed Google

  • Schutz vor Rankingverlust: Durch das Ignorieren schlechter Links schützt du deine Website vor manuellen Abstrafungen.
  • Bessere Linkqualität: Nur hochwertige Links bleiben im Profil deiner Seite – das verbessert die Autorität.
  • Reputationsmanagement: Du entfernst negative Verlinkungen und stärkst das Vertrauen in deine Marke.
  • Prävention: Du handelst proaktiv, bevor Google Sanktionen verhängt.

Risiken beim Einsatz von Disavowed Google

  • Versehentliche Entwertung guter Links: Wenn du wichtige Backlinks entfernst, kann das dein Ranking verschlechtern.
  • Zeitverzögerung: Es dauert oft mehrere Wochen, bis Google deine Änderungen übernimmt.
  • Komplexität: Eine saubere Analyse der Backlinks ist entscheidend – ohne das kann es zu Fehlern kommen.

Wann solltest du Disavowed Google nutzen?

Du solltest das Tool nur dann einsetzen, wenn du sicher bist, dass bestimmte Backlinks deiner Website schaden. Typische Szenarien:

  • Links von Spam-Seiten oder Linkfarmen
  • Verlinkungen von irrelevanten Websites ohne Themenbezug
  • Gekaufte oder künstlich gesetzte Links
  • Backlinks mit überoptimierten Ankertexten
  • Links von Seiten mit geringer Domain Authority oder mit Verstoß gegen Google-Richtlinien

So funktioniert Disavowed Google Schritt für Schritt

1. Schädliche Links identifizieren

Nutze Tools wie Google Search Console, Ahrefs, SEMrush oder Moz, um Backlinks mit schlechter Qualität zu finden. Prüfe dabei besonders:

  • Spam-Inhalte
  • Unnatürliche Linkmuster
  • Irrelevante Verlinkungen

2. Disavow-Datei erstellen

Erstelle eine einfache .txt-Datei mit den zu entwertenden Links. Du kannst dabei URLs oder ganze Domains angeben. Beispiel:

domain:beispielseite.de
http://schlechte-seite.com/schlechter-link

Achte darauf, keine Leerzeichen oder unnötigen Zeilenumbrüche einzufügen.

3. Datei bei Disavowed Google hochladen

Gehe zur Google Disavow Tool-Seite, wähle deine Website aus und lade die erstellte Datei hoch. Bestätige die Einreichung – und dann heißt es abwarten. Google benötigt in der Regel mehrere Wochen zur Verarbeitung.

Fehler, die du vermeiden solltest

  • Unvollständige Liste: Stelle sicher, dass du alle schlechten Backlinks erfasst hast.
  • Wildcards verwenden: Nutze keine Platzhalter wie „*“ – das wird von Google nicht unterstützt.
  • Keine Prüfung: Analysiere jeden Link gründlich, bevor du ihn disavowst.
  • Keine Aktualisierung: Überarbeite deine Disavow-Datei regelmäßig, um neu auftauchende schlechte Links zu berücksichtigen.

Was hat sich bei Disavowed Google geändert?

Früher war das Tool in den Webmaster Tools eingebunden – heute ist es Bestandteil der Google Search Console. Seit dem UI-Update 2020 ist die Bedienung benutzerfreundlicher, aber die Funktionalität bleibt gleich: Du kannst Google gezielt mitteilen, welche Backlinks es ignorieren soll.

Fazit: Disavowed Google richtig einsetzen

Disavowed Google ist ein starkes Werkzeug, wenn es richtig verwendet wird. Es schützt deine Seite vor schlechten Backlinks und möglichen Abstrafungen. Aber Achtung: Es ist kein Tool für den alltäglichen Gebrauch, sondern ein strategisches Mittel für echte Problemfälle. Analysiere sorgfältig, dokumentiere deine Maßnahmen und nutze das Tool nur, wenn es wirklich notwendig ist.

Wenn du es gezielt einsetzt, hilft dir Disavowed Google dabei, deine Rankings zu stabilisieren, deine Online-Reputation zu sichern und deine E-Commerce-Seite langfristig erfolgreich zu machen.