Bilder Sitemap: Definition, Erstellung und Best Practices
Eine Bilder Sitemap ist eine spezielle Form der XML-Sitemap, die Suchmaschinen wie Google gezielt Informationen zu den auf deiner Website eingebundenen Bildern liefert. Dadurch können Bilder besser indexiert und in den Bildersuchergebnissen sichtbar gemacht werden – ein entscheidender Vorteil für Online-Shops und visuell geprägte Websites.
Warum eine Bilder Sitemap sinnvoll ist
Eine Bilder Sitemap sorgt dafür, dass auch solche Bilder gefunden werden, die über JavaScript geladen oder in Galerien versteckt sind. Gerade in der Welt des E-Commerce ist die Sichtbarkeit von Produktbildern ein echter Umsatzfaktor. Eine Bilder Sitemap bietet Suchmaschinen klare Hinweise, welche Bilder zu welchen Seiten gehören und welche davon besonders relevant sind.
Wann du eine Bilder Sitemap brauchst
- Wenn du viele visuelle Inhalte wie Produktbilder, Galerien oder Infografiken hast.
- Wenn Bilder in JavaScript, Lazy Loading oder CSS eingebettet sind.
- Wenn du möchtest, dass deine Bilder prominent in der Google Bildersuche erscheinen.
Auch wenn Google Bilder auf einer Seite selbst finden kann, ist eine Bilder Sitemap oft der entscheidende Unterschied für bessere Rankings in der Bildersuche.
Aufbau einer Bilder Sitemap
Die Bilder Sitemap erweitert eine klassische XML-Sitemap um spezielle Tags für Bilder. Ein Eintrag sieht zum Beispiel so aus:
<url>
<loc>https://www.deinshop.de/produktseite</loc>
<image:image>
<image:loc>https://www.deinshop.de/bilder/produkt1.jpg</image:loc>
<image:caption>Roter Sneaker Seitenansicht</image:caption>
<image:title>Sneaker Modell 123 in Rot</image:title>
</image:image>
</url>
Die wichtigsten Bestandteile sind:
<image:loc>
: Die Bild-URL<image:caption>
: Eine Bildbeschreibung<image:title>
: Der Titel des Bildes
Wie du eine Bilder Sitemap erstellst
Die Erstellung einer Bilder Sitemap kann manuell, per Plugin oder automatisiert erfolgen:
- CMS-Lösungen: Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math erstellen automatisch eine Bilder Sitemap.
- Manuell: Für kleinere Seiten kann die Sitemap mit einem Editor erstellt werden.
- Tools: Screaming Frog oder Sitebulb können eine Bilder Sitemap automatisch generieren.
Wichtig: Speichere die Bilder Sitemap im Root-Verzeichnis deiner Domain und melde sie in der Google Search Console an.
Best Practices für Bilder Sitemaps
- Nur relevante Bilder eintragen – keine Icons oder Layoutgrafiken.
- Verwende sprechende Dateinamen und ALT-Texte.
- Nutze eine strukturierte Benennung für Bilddateien und Verzeichnisse.
- Pflege Aktualität: Neue Bilder zeitnah in die Bilder Sitemap aufnehmen.
Typische Fehler vermeiden
- Keine dynamischen Bild-URLs ohne direkten Zugriff.
- Keine doppelten Bild-URLs mit Session-IDs oder Trackingparametern.
- Keine Verweise auf nicht öffentlich zugängliche Bereiche (z. B. Login-Bereich).
Wie oft sollte eine Bilder Sitemap aktualisiert werden?
Wenn du neue Produkte, Varianten oder Bilder hinzufügst, solltest du auch deine Bilder Sitemap aktualisieren. Bei dynamischen Shops empfiehlt sich eine automatische Aktualisierung mit Hilfe deines CMS oder Server-Skripten.
Fazit: Mehr Sichtbarkeit durch Bilder Sitemaps
Mit einer optimierten Bilder Sitemap sicherst du dir nicht nur bessere Rankings in der Bildersuche, sondern steigerst auch deine Klickrate und letztlich deinen Umsatz. Für Online-Händler ist sie ein unverzichtbares SEO-Instrument. Regelmäßig gepflegt und korrekt eingebunden, bringt sie deine visuellen Inhalte ganz nach vorne.