Definition: Was ist Owned Media?
Owned Media bezeichnet alle Medienkanäle, die einem Unternehmen selbst gehören und über die es volle Kontrolle besitzt. Dazu zählen unter anderem die Unternehmenswebseite, der Corporate Blog, E-Mail-Newsletter, eigene Social-Media-Profile, Apps oder Kundenportale. Im Gegensatz zu Paid Media (bezahlte Werbung) und Earned Media (durch Dritte generierte Aufmerksamkeit) sind Owned Media vollständig vom Unternehmen selbst steuerbar. Damit ist Owned Media ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie.
Unterschied zwischen Owned Media, Earned Media und Paid Media
Im digitalen Marketing unterscheidet man drei Medientypen:
- Owned Media: Eigene Kanäle wie Website, Blog, Newsletter, App – volle Kontrolle durch das Unternehmen.
- Earned Media: Verdiente Aufmerksamkeit durch Dritte, z. B. durch Empfehlungen, Presseartikel, geteilte Inhalte.
- Paid Media: Gekaufte Reichweite über Anzeigen, Sponsored Posts oder Display Advertising.
Owned Media dient als stabiles Fundament, während Paid und Earned Media unterstützend wirken und zusätzliche Reichweite erzeugen.
Vorteile von Owned Media
Owned Media bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen:
- Volle Kontrolle über Inhalt, Frequenz und Tonalität der Botschaften
- Langfristiger Markenaufbau und Kundenbindung
- Kosteneffizienz durch Wegfall fortlaufender Werbekosten
- Messbarkeit und Analyse durch Webtracking und Performance-Daten
- Flexibilität bei der Ausspielung von Content
Nachteile und Herausforderungen von Owned Media
Owned Media ist kein Selbstläufer. Es bringt auch Herausforderungen mit sich:
- Hoher Aufwand bei Content-Produktion und -Pflege
- Abhängigkeit vom organischen Traffic und Sichtbarkeit
- Erforderliche redaktionelle, technische und strategische Ressourcen
Um Owned Media erfolgreich einzusetzen, ist eine klare Content-Strategie notwendig – inklusive SEO, redaktionellem Plan und Analyse-Setup.
Beispiele für Owned Media im Einsatz
Typische Owned Media-Beispiele aus dem Online-Marketing-Alltag:
- Ein Blog mit Ratgeberartikeln und Produktempfehlungen
- Eine Landingpage für ein neues Produkt oder Event
- Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter mit Angeboten und Updates
- Ein YouTube-Kanal mit How-to-Videos und Kundeninterviews
- Eine Unternehmens-App mit Mehrwert für bestehende Kunden
Rechtliche Aspekte bei Owned Media
Bei der Nutzung von Owned Media müssen rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehören:
- Einhaltung der DSGVO, insbesondere bei Newslettern und Formularen
- Urheberrechtlich geschützte Inhalte korrekt verwenden
- Impressumspflicht und transparente Kommunikation
Owned Media bietet zudem die Möglichkeit, Krisenkommunikation aktiv zu steuern und die Reputation zu schützen – ein Vorteil, der besonders bei Shitstorms oder Kritik wertvoll ist.
Owned Media in der integrierten Marketingkommunikation
Owned Media spielt eine tragende Rolle in der ganzheitlichen Marketingstrategie. Es bildet die Plattform für zentrale Inhalte, die über Paid- und Earned-Kanäle verbreitet und verstärkt werden können. Durch konsistente Botschaften in allen Owned Media-Kanälen entsteht ein einheitlicher Markenauftritt und eine klare Kundenansprache.
Best Practices für Owned Media
So nutzt Du Owned Media effektiv:
- Erstelle regelmäßig hochwertigen Content mit echtem Mehrwert
- Optimiere Inhalte für Suchmaschinen (SEO)
- Nutze Feedback aus Social Media und Analytics zur Verbesserung
- Verknüpfe alle Owned Media-Kanäle strategisch miteinander
- Setze klare Ziele und messe deren Erreichung mit geeigneten KPIs
Fazit: Owned Media als stabile Grundlage im Online-Marketing
Owned Media ist die zentrale Plattform, auf der erfolgreiche Markenkommunikation aufbaut. Mit der richtigen Strategie bietet Owned Media maximale Kontrolle, Unabhängigkeit und Effizienz. Es ist kostengünstig, langfristig skalierbar und ideal, um Markenbindung und Reichweite nachhaltig zu stärken. Wer Owned Media gezielt pflegt und strategisch nutzt, legt den Grundstein für messbaren Online-Erfolg.