Fotolia

Was ist Fotolia?

Fotolia war eine internationale Bildagentur mit Sitz in New York (Hauptsitz) und Paris (europäische Zentrale). Sie betrieb eine Online-Plattform für lizenzfreie Fotos, Grafiken und Videos. Laut eigener Angaben umfasste der Bestand über 40 Millionen Mediendateien. Die Plattform war in bis zu 24 Sprachen verfügbar und richtete sich sowohl an professionelle Agenturen als auch an Einzelpersonen.

Die Geschichte hinter Fotolia

Fotolia wurde Ende 2004 von Thibaud Elzière, Oleg Tscheltzoff und Patrick Chassany gegründet – als Antwort auf den damals marktbeherrschenden Anbieter Getty Images. Eine Besonderheit war das Bezahlsystem mit sogenannten Credits anstelle von Euro oder Dollar. Später war auch eine direkte Bezahlung in Euro möglich.

2011 entstand eine deutsche Niederlassung in Berlin unter der Leitung von Martin Ruge-Freiherr Löw von und zu Steinfurth. Im Januar 2015 übernahm Adobe Fotolia vollständig. Die Inhalte wurden daraufhin in Adobe Stock und die Creative Cloud integriert. Am 5. November 2019 wurde Fotolia offiziell eingestellt.

Stockfotos online kaufen und verkaufen

Fotolia setzte auf digitalen Vertrieb. Bildkäufe waren sowohl einzeln als auch im Abo-Modell möglich. Verkäufe erfolgten gegen Lizenzgebühren, die in Credits bezahlt wurden. Wer Fotos verkaufen wollte, musste sich registrieren und ein Ausweisdokument einreichen. Auch Einzelpersonen und kleine Studios konnten auf diese Weise am Markt teilnehmen.

Fotolia bot Anbietern den Status als „voll exklusiver Anbieter“ an – verbunden mit höheren Kommissionen, aber auch der Auflage, das Material ausschließlich auf Fotolia anzubieten. Preise konnten vom Verkäufer im Rahmen der Plattformbedingungen selbst bestimmt werden.

Lizenzfrei heißt nicht kostenlos

Der Begriff „lizenzfrei“ führte häufig zu Missverständnissen. Er bedeutet nicht „kostenlos“, sondern dass Nutzer nach dem Erwerb das Bild mehrfach einsetzen dürfen – z. B. für Werbung, Website oder Druck. Wer lizenzfreie Bilder ohne Kauf nutzte, riskierte Abmahnungen und Nachzahlungen.

Bedeutung von Fotolia für SEO und Online-Marketing

Bilderdatenbanken wie Fotolia sind im Online-Marketing eine zentrale Ressource. Lizenzierte Bilder helfen dabei, Inhalte optisch aufzuwerten – z. B. in Blogartikeln, Landingpages oder Social Media Posts. Auch wenn Fotolia selbst eingestellt wurde, lebt das Angebot unter Adobe Stock weiter. Für Content-Marketing und SEO bleibt die Nutzung hochwertiger, legaler Bildquellen ein wichtiges Element für Sichtbarkeit und Nutzererlebnis.