Was ist eine Webseite?
Eine Webseite ist ein digitales Dokument, das über das Internet aufgerufen werden kann – in der Regel über einen Webbrowser. Sie wird häufig auch als Homepage, Website, Internetseite oder Online-Seite bezeichnet. Webseiten bestehen meist aus HTML-Code und können zusätzlich Formate wie PHP, CSS oder JavaScript enthalten.
Aufbau und Struktur einer Webseite
Jede Webseite ist über eine URL eindeutig erreichbar. Die Hauptseite einer Domain wird als Startseite oder „Home“ bezeichnet, während weitere Inhalte auf Unterseiten verteilt sind. Die Gesamtheit aller Seiten ergibt die Webpräsenz, auch als Internetauftritt oder Homepage bekannt. Struktur und Design basieren auf HTML für die Inhalte und CSS für das Aussehen.
Wie unterscheidet sich eine Webseite von gedruckten Medien?
Im Vergleich zu Printmedien werden Webseiten anders konsumiert. Nutzer lesen online meist in einem „F“-Muster – sie scannen Inhalte, statt sie vollständig zu lesen. Sprungmarken, Zwischenüberschriften und kurze Absätze verbessern die Lesbarkeit. Auch das Layout, insbesondere auf mobilen Geräten, spielt eine große Rolle bei der Nutzerführung.
SEO und die Bedeutung der Webseite im Online-Marketing
Die Optimierung einer Webseite ist Kernaufgabe der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei unterscheidet man verschiedene Bereiche:
- Technische SEO: Optimierung des HTML- und CSS-Codes.
- Conversion-Optimierung: Nutzerführung verbessern und Handlungen fördern.
- Linkstruktur: Interne und externe Verlinkung für Crawler und Ranking.
- Datenschutz: Umsetzung rechtlicher Vorgaben wie DSGVO und Impressumspflicht.
Content Management Systeme (CMS)
Moderne Webseiten werden meist mit Content-Management-Systemen erstellt. Systeme wie WordPress, Joomla oder TYPO3 ermöglichen die einfache Pflege und Erweiterung einer Webseite ohne Programmierkenntnisse. Sie bieten Oberflächen für Design, Inhaltspflege und SEO-Einstellungen.
Webspace und FTP-Zugang
Webseiten werden auf einem Webspace gespeichert – einem Server, auf dem die Dateien liegen. Für technische Eingriffe wie Datei-Rechte oder .htaccess-Konfigurationen ist ein Zugang per FTP (File Transfer Protocol) notwendig. Tools wie FileZilla erleichtern diesen Zugriff. Um ein CMS wie WordPress zu installieren, ist FTP-Zugang meist Voraussetzung.
Mobile Webseite und Responsive Design
Da immer mehr Nutzer über Smartphones und Tablets online sind, ist eine mobilfreundliche Webseite heute ein Muss. Responsive Design stellt sicher, dass Inhalte auf allen Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Die Anpassung erfolgt meist über CSS-Medienabfragen und mobile-spezifischen Code.