Was ist Qwant?
Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die besonderen Wert auf Datenschutz legt. Sie wurde 2011 von den französischen Entwicklern Éric Leandri und Jean-Manuel Rozan gegründet und 2013 erstmals veröffentlicht. Anders als Google oder Bing setzt Qwant auf anonyme Nutzung und verzichtet auf personalisierte Werbung. Nutzerinformationen werden nicht gespeichert, wodurch das Surfen im Internet besonders datensicher erfolgt.
Die Entstehung von Qwant
Qwant entstand als Reaktion auf Datenschutzskandale wie PRISM und die NSA-Affäre. Ziel war es, eine ethisch verantwortungsvolle Suchmaschine zu schaffen, die auf staatlichem Datenschutzrecht basiert. Seit 2014 ist Qwant auch in Deutschland verfügbar.
Technik & Funktionsweise
Qwant verwendet eigene Crawler und einen eigenen Index, greift aber technisch auf Microsofts Bing zurück. Die Suchergebnisse werden in folgende Kategorien unterteilt:
- Web
- News
- Bilder
- Videos
- Shopping
- Maps
- Musik
Qwant speichert keine Suchverläufe. Jeder Nutzer sieht unabhängige, nicht-personalisierte Ergebnisse. Angemeldete Nutzer können Ergebnisse speichern oder über soziale Netzwerke teilen.
Qwant im Vergleich zu anderen Suchmaschinen
Im Gegensatz zu Google erhebt Qwant keine personenbezogenen Daten und bietet keine personalisierte Werbung. Dies macht die Plattform besonders für Nutzer attraktiv, die Wert auf Privatsphäre legen. Die Nutzerzahlen sind jedoch deutlich geringer und stark auf Frankreich konzentriert.
Qwant und SEO
Aus SEO-Sicht spielt Qwant eine eher untergeordnete Rolle. Der Marktanteil ist gering und gezielte Optimierungen sind aufgrund fehlender Nutzerdaten schwierig. Die Plattform eignet sich eher als ergänzender Traffic-Kanal denn als primärer Ranking-Fokus.
Vorteile von Qwant
- Keine Erhebung personenbezogener Daten
- Klare, übersichtliche Benutzeroberfläche
- Qwant Junior: Kindgerechte Version der Suchmaschine
- Qwant Lite: Ressourcenarme Version für ältere Systeme
- Eigener Index & Crawler
Nachteile von Qwant
- Weniger umfangreiche Ergebnisse als Google
- Teilweise veraltete Suchergebnisse
- Tracking mit Analyse-Tools wie Piwik, trotz Datenschutz-Versprechen
- Cookie-Speicherung beim Seitenbesuch
Fazit
Qwant ist eine spannende, datenschutzfreundliche Alternative zu Google. Für SEO ist die Relevanz zwar begrenzt, doch für Unternehmen mit starker Datenschutzorientierung kann Qwant eine wertvolle Ergänzung im Online-Marketing darstellen.